Newsblog zu Sturmtief Sabine In Baden-Württemberg wird es ruhiger

Orkan Sabine ist über Deutschland hinweggefegt – mit extremen Windgeschwindigkeiten von bis zu 180 Kilometern pro Stunde. Alle wichtigen Entwicklungen und Ereignisse zum Sturm finden Sie in unserem Newsblog.
Stuttgart - Sturmtief Sabine hat zum Wochenstart den Südwesten erreicht. Der zunächst schwache Südwestwind entwickelte sich zu starken, stürmischen Böen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes bleibt es zwar am Dienstag noch gebietsweise stürmisch, insgesamt hat sich die Lage in Baden-Württemberg aber wieder beruhigt.
• Sabine ist laut DWD ein Winterorkan, wie er etwa alle zwei Jahre vorkommt. So stark wie Kyrill (2007) oder Lothar (1999) werde Sabine laut Experten aber nicht.
• Die Deutsche Bahn hat den Fernverkehr zwischenzeitlich bundesweit eingestellt.
• Der S-Bahn-Verkehr in der Region Stuttgart ist am Montag nur eingeschränkt möglich.
• Beeinträchtigungen gibt es auch im Flug- und Fährverkehr
Über alle wichtigen Entwicklungen und Ereignisse rund um den Orkan informieren wir Sie in unserem Newsblog.
Unsere Empfehlung für Sie

Von August an Pflicht Was der neue Personalausweis alles kann
Personalausweise zu fälschen soll künftig deutlich erschwert werden. Daher gelten ab August 2021 neue Bestimmungen für die Dokumente – und auch die Kosten für die Ausstellung steigen spürbar.

Explosion in Madrid Mehrstöckiges Gebäude in Spaniens Hauptstadt zerstört
Aus derzeit noch unbekannter Ursache hat es in der spanischen Hauptstadt Madrid eine Explosion gegeben. Ein mehrstöckiges Gebäude ist dabei zerstört worden.

Fünf Kandidatinnen aus Baden-Württemberg Diese Frauen möchten das Herz des Bachelors erobern
Die neue „Bachelor“-Staffel steht in den Startlöchern – ab Mittwoch verteilt Niko Griesert seine Rosen. Unter den 22 Kandidatinnen sind auch fünf Frauen aus Baden-Württemberg – wir stellen sie vor.

Richtiger Umgang mit Corona-Virus Nachlässigkeit ist gefährlicher als das Virus
Seit vielen Wochen herrscht Lockdown, doch die Corona-Zahlen sinken nur langsam. Wissenschaftler warnen vor der neuen ansteckenderen Virus-Mutation. Sie sehen aber auch eine andere Gefahr.

Metoo auf dem Balkan Junge Schauspielerinnen klagen an
Ein Missbrauchsskandal an der berühmtesten Belgrader Schauspielschule erschüttert nicht nur Serbien. Auf dem ganzen Balkan melden sich nun Schauspielerinnen zu Wort. Jahrelang haben sie geschwiegen – und sich geschämt.

Kolumbiens „Kokain-Hippos“ Werden die Nilpferde von Drogenbaron Escobar getötet?
Der kolumbianische Drogenbaron Pablo Escobar hielt sich mehrere Flusspferde. Seit seinem Tod vermehren sich die Tiere und sorgen für Probleme. Experten empfehlen nun die Tötung der Tiere.