Niederlage gegen Inter Mailand Mönchengladbach bangt in Champions League

Borussia Mönchengladbach hat den vorzeitigen Einzug in das Achtelfinale der Champions League verpasst. Der Fußball-Bundesligist unterlag am Dienstag daheim 2:3 (1:1) gegen Inter Mailand.
Mönchengladbach - Borussia Mönchengladbach hat den vorzeitigen Einzug in das Achtelfinale der Champions League verpasst. Der Fußball-Bundesligist unterlag am Dienstag daheim 2:3 (1:1) gegen Inter Mailand. Romelu Lukaku traf für die Gäste in der 64. und 73. Minute zum Sieg, nachdem Matteo Darmian (17.) die Führung erzielt hatte.
Alassane Pléa (45.+1/76.) markierte beide Tore für die Borussia, die in der Gruppe B mit acht Punkten Tabellenführer bleibt. Je einen Punkt weniger haben Schachtjor Donezk und Real Madrid. Der spanische Rekordmeister, der überraschend 0:2 gegen Donezk verlor, ist am Mittwoch kommender Gastgeber für Mönchengladbach. Dann würde der Borussia ein Unentschieden das Weiterkommen garantieren.
Unsere Empfehlung für Sie

Trotz Gründung der Super League UEFA beschließt Reform der Champions League ab 2024
Auch nach der Ankündigung von Topclubs zur Gründung einer eigenen Super League hat die UEFA eine weitreichende Reform der Champions League beschlossen. Ab der Saison 2024/25 werden 36 statt bislang 32 Teams teilnehmen.

Super League statt Champions League Topclubs wollen eigene europäische Superliga gründen
Zwölf Topclubs aus Italien, Spanien und England schließen sich zusammen und wollen eine europäische Superliga gründen. Deutsche Vereine sind bei dem höchst umstrittenen Projekt bislang nicht dabei. Es geht um viel Geld – und angeblich auch um die Fans.

Florentino Perez So verteidigt der Real-Präsident die Super League
Für den designierten Boss Florentino Perez soll die Super League aus einem Grund kommen: Um den Fußball zu retten, „der sich in einer kritischen Situation befindet“. An die UEFA, deren Champions League er mit Real Madrid noch gewinnen will, stellt er eine Forderung.

Super League vs. UEFA Fußball-Europa in Schieflage: Machtkämpfe um Milliarden
Im europäischen Fußball ist nichts mehr, wie es war. Die Super League soll kommen. Etliche Fragen sind offen, einige werden die Gerichte beschäftigen. Und auch die EM-Frage ist noch nicht geklärt.

Karl-Heinz Rummenigge und Herbert Hainer „Der FC Bayern sagt Nein zur Super League“
Die Verantwortlichen des FC Bayern München haben sich noch einmal in aller Deutlichkeit gegen die neue europäische Super Liga gestellt. Der Rekordmeister stehe „solidarisch zur Bundesliga“.

Super League der europäischen Topclubs Hier spricht Gary Neville den Fußballfans aus der Seele
Ex-Nationalspieler Gary Neville äußert mit emotionalen Worten massive Kritik an den Plänen einer Super League. Als Sky-Experte stellt er vor allem die englischen Vereine Manchester United und FC Liverpool an den Pranger.