Night of Lights in Ludwigsburg Ein Zeichen für die gebeutelte Veranstaltungsbranche

Das Forum am Schlosspark, die MHP-Arena, das Rathaus sowie weitere Gebäude waren in der Nacht auf Dienstag rot illuminiert. Mit der Aktion sollte auf die Lage der Veranstaltungshäuser aufmerksam gemacht werden.
Ludwigsburg - Die Stadt strahlt in rot: Wie viele andere Städte auch, hat sich Ludwigsburg an der „Night of Light“ beteiligt. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in der Barockstadt wichtige Gebäude – unter anderem das Forum am Schlosspark, die MHP-Arena, die Musikhalle und das Rathaus – in rotes Licht getaucht. Von 22 bis 1 Uhr dauerte das Lichtschauspiel.
Anlass für die Aktion, die in Ludwigsburg von der Tourismus & Events sowie die Firma Lautmacher veranstaltet wurde, war die prekäre Situation vieler Kulturbetriebe. „Auch in Ludwigsburg sind zahlreiche Veranstaltungsstätten und Leistungsträger von den bedrohlichen Auswirkungen der vorübergehenden Schließungen betroffen und möchten auf ihre schwierige Situation aufmerksam machen“, hatte die Stadt im Vorfeld mitgeteilt. Deutschlandweit nahmen mehr als 3500 Locations in über 200 Städten an der Aktion teil.
Auch in einigen anderen Städten im Kreis – wie zum Beispiel in Freiberg am Neckar – leuchteten am Montagabend Gebäude.
Ludwigsburgs Oberbürgermeister Matthias Knecht findet die Aktion in Ludwigsburg gelungen. „Hat mich sehr gefreut, dass Lautmacher so aktiv war und, dass wir als Stadt mit unseren wichtigsten Veranstaltungsstätten den Abend unterstützen konnten. Als ganz bewusstes Zeichen, aber nicht nur mit diesen, sondern auch mit dem Rathaus“, schrieb er auf Facebook. Die Stadt stehe zu Kultur, Kunst und zur Veranstaltungsbranche.
Unsere Empfehlung für Sie

Hotels im Kreis Ludwigsburg in der Krise Keine Gäste, keine Perspektive
Dass weniger Geschäftsleute unterwegs sind, schmerzt die Betriebe in der Region besonders. Müssen sich Hotels künftig umstellen, weil Tagungen, Treffen und Meetings vermehrt online stattfinden?

Impfungen in Praxen Startschuss bei Hausärzten ist gefallen
Seit Mitte der Woche wird im Landkreis Ludwigsburg erstmals in den Praxen gegen das Coronavirus geimpft. Die Ärzte erweisen sich als flexibel, die Zusatzaufgabe zu stemmen – zur Freude der Patienten.

Bluttat in Löchgau Brodelte es zwischen Täter und Opfer schon länger?
Im September hat in Löchgau ein 47-Jähriger einen 19-Jährigen mit einem Messer schwer verletzt. Bereits im Vorfeld hat es zwischen den beiden offenbar Spannungen gegeben.

Konflikte zwischen Fußgängern und Radlern Das Remsecker Nadelöhr
Brücken zu eng, Wege zu voll: Wie kann eine gegenseitige Rücksichtnahme erreicht werden?

Hilfe für Senioren im Kreis Ludwigsburg 80 Impftermine – organisiert aus einer Hand
Harald Helber aus Gronau ist seit Mitte Februar ehrenamtlich und hartnäckig für ältere Mitbürger im Einsatz. Inzwischen ist er kaum noch telefonisch erfolgreich, dafür aber online.

Bauprojekt in Korntal-Münchingen Als Asperger Gipsmüller Korntals Keuper entdeckten
Alle Spuren sind beseitigt: In den Greutteräckern im Stadtteil Korntal von Korntal-Münchingen gab es einmal ein Gipswerk und eine Steinbruchanlage. Nun soll das Greutter-Aichelin-Areal bebaut werden.