„Ninja Warrior“ bei RTL Teilnehmer aus Stuttgart fliegen raus

Die Stuttgarter John-Edouard Ehlinger und Anna Juchem gehen bei der Sendung „Ninja Warrior“ baden. RTL hingegen hat allen Grund zur Freude.
Stuttgart - Im Halbfinale ist er nicht, aber den Titel „Strip Ninja“ macht ihm niemand mehr streitig. Der 35-jährige John Edouard Ehlinger aus Stuttgart ist bei der RTL-Sendung „Ninja Warrior Germany“ rausgeflogen. Auch Anna Juchem aus Stuttgart schaffte es nicht über die Vorrunde hinaus.
Trotz seiner Niederlage hat Ehlinger einen bleibenden Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen. „Strip Ninja bei RTL“ – so kommmentierten die Moderatoren den Auftritt des Stuttgarters. Der Projektmanager startete im Anzug, ließ aber nach und nach die Hüllen fallen, um den Parcours besser bewältigen zu können.
An den schwingenden Körben, dem fünften von sechs Hindernissen, hatte Ehlinger nicht genug Kraft um sich festzuhalten und ging baden. Trotzdem gehörte er zu den 20 Besten der Sendung und hatte in einem weiteren Parcours die Chance, sich für das Halbfinale zu qualifizieren – ohne Erfolg.
Erfolgreiche Sendung zur Primetime
Anna Juchem schaffte drei von sechs Hindernissen, scheiterte dann aber daran, sich nach einem Sprung vom Trampolin an den Seilen festzuhalten. „Ich bin nicht stark genug auf das Trampolin gesprungen“, sagte sie nach ihrem Auftritt. Sie sei gerne in der nächsten Runde dabei gewesen.
Für RTL gab es im Gegensatz dazu allen Grund zur Freude. „Ninja Warrior“ erreichte 1,32 Millionen Zuschauer bei den 14- bis 49-Jährigen und erzielte damit einen Marktanteil von 19,1 Prozent. Das ist zwar geringfügig weniger als eine Woche zuvor, die Aktion-Sendung ist aber nach wie vor Primetime-Sieger in dieser Altersgruppe.
Unsere Empfehlung für Sie

Samuel Koch über Kinderbücher Schreiben nur in Bewegung
Nach seinem folgenreichen Unfall in der Fernsehsendung „Wetten, dass ..?“ hat Samuel Koch Karriere als Schauspieler und Autor gemacht. Jetzt hat er mit seiner Frau ein Kinderbuch geschrieben: „Das Kuscheltier-Kommando“.

Bayerisches Reinheitsgebot Hexenküche Brauhaus
Vor mehr als 30 Jahren musste Deutschland seine Grenzen für ausländische Biere öffnen, die nicht nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut sind. Ein Blick zurück – ganz ohne Zorn.

Immobilie in Großbritannien Das schmalste Haus Londons sucht einen neuen Eigentümer
Gut 1,60 Meter breit, blau und auf den ersten Blick nicht als Wohnhaus zu identifizieren: So könnte man das schmalste Haus Londons beschreiben. Für gut eine Million Euro sucht es nun einen neuen Eigentümer.

Wahl zur Miss Germany 2021 Diese 16 Frauen kämpfen im Finale um die Krone
Bei der Wahl zur Miss Germany träumen 16 Teilnehmerinnen vom Titel. Für Baden-Württemberg geht Weihua Wang ins Rennen – wir stellen alle Kandidaten vor.

Drei Familien berichten Wenn die Oma zur Mama wird
Etwa 100 000 Kinder in Deutschland leben nicht bei ihren Eltern, sondern bei Verwandten – meist bei Oma und Opa. Drei Familien erzählen, was das für sie bedeutet.

Das Fahrzeug als Spiegel der Seele Welcher Autotyp bin ich?
Marke, Image und Emotionen waren einmal. Beim Autokauf rücken längst rationale Kriterien in den Vordergrund. Ist der Automarkt bereit für den Trend? Und was fahren Sie eigentlich?