Nis-Momme Stockmann in Stuttgart Das Eigene im Fremden suchen

Nis-Momme Stockmann ist nicht um Worte verlegen, im Gegenteil. Nur wenn es um die verschobenene Premiere in Stuttgart geht, ringt er um die passenden Formulierungen. An diesem Donnerstag wird Stockmanns „Das Imperium des Schönen“ im Stuttgarter Kammertheater uraufgeführt.
Stuttgart - Es dauert nicht lange, bis sich Nis-Momme Stockmann in Rage redet. Er wird dann nicht laut, aber er unterstreicht mit immer noch einem Satz und noch einer gewitzten Formulierung, warum das Theater ein Zukunftsmedium ist, oder warum „sich verwirklichen“ doch ein seltsames Konzept ist: „Das ist doch komisch: Ist man etwa nicht wirklich, bevor man sich verwirklicht?“ Manchmal geht sogar die Zigarette über Stockmanns mäanderndem Redefluss aus, dem zuzuhören allerdings nie langweilig wird. Die viele frische, um nicht zu sagen, recht kalte Luft auf der Raucherterrasse im Hotelfoyer wirkt immerhin konzentrationsfördernd. Nur Stenografie sollte man beherrschen, das würde das Leben des aufzeichnenden Gegenübers erleichtern. Die Rollen sind klar zugewiesen: „Journalismus und Politik, das sind ordnende Konzepte. Kunst, das ist die produktive Unordnung“, so sieht es der Dramatiker Nis-Momme Stockmann.
Unsere Empfehlung für Sie

60 Jahre Stuttgarter Ballett Ray Barra erinnert sich: Cranko wollte keinen verdrängen
60 Jahre Stuttgarter Ballettwunder! Wir haben im Archiv nach Erinnerungen gesucht und eine Interview-Serie mit Weggefährten John Crankos gefunden – unter den Gesprächspartnern war auch der Tänzer Ray Barra.

Stuttgart 21 Bauabschnitt am Anschlag
Die S-21-Tunnelröhren sind bis zur Bruckwiesenbrücke fertig. Mit dem überirdischen Trogbau wurde begonnen.

Nach Berichten über problematische Inhaltsstoffe Schnelltests gelten als unbedenklich
Nach Berichten über einen gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoff in bestimmten Corona-Schnelltests hat das Landessozialministerium Entwarnung gegeben. Eine Prüfung habe gezeigt, dass die Chemikalie in der Reagenzflüssigkeit der Testkits in sehr geringer und deshalb unproblematischer Konzentration vorkomme.

Streit um Wochenmarkt in Stuttgart-Möhringen Der Wunsch nach Beruhigung wächst
Seit Monaten ist die Stimmung auf dem Wochenmarkt in Stuttgart-Möhringen gedrückt. Die Kundschaft spaltet sich in Befürworter und Gegner des neuen Orts am Spitalhof. Offenbar traut sich ein Lager aber weniger aus der Deckung.

Neue Klassik-CDs Klänge für Zukunftsohren
Das Streichquartett lebt! Das Danish String Quartet, das Chiaroscuro Quartet und das Quatuor Modigliani beweisen es auf sehr unterschiedliche Weise.

Neues Album von Joris Liebeslieder ohne Happy-End
Auf Joris drittem Album „Willkommen Goodbye“ haben nicht alle Liebeslieder ein Happy End. Trotzdem glaubt der 31-Jährige, dass sich Zuversicht lohnt. Die Pandemie hat ihn auch Demut gelehrt, wie er im Interview erzählt.