Nordrhein-Westfalen Schwedische Königin Silvia besucht Düsseldorfer Landtag

Die schwedische Königin Silvia hat dem nordrhein-westfälischen Landtag einen Besuch abgestattet. Die aus Deutschland stammende Monarchin wurde vor dem Düsseldorfer Parlamentsgebäude empfangen.
Düsseldorf/Mönchengladbach - Die schwedische Königin Silvia hat am Dienstag dem nordrhein-westfälischen Landtag einen Besuch abgestattet. Die Königin mit deutschen Wurzeln wurde vor dem Düsseldorfer Parlamentsgebäude von Landtagspräsidentin Carina Gödecke und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (beide SPD) empfangen, wie eine AFP-Reporterin berichtete.
Silvia wollte am Nachmittag nach Mönchengladbach weiterreisen, wo sie am frühen Abend für ihr karitatives Engagement den örtlichen Benediktpreis erhalten sollte. NRW-Ministerpräsidentin Kraft würdigte anlässlich des Landtags-Besuchs der Königin deren Einsatz für bedürftige und benachteiligte Menschen. Silvias langjährige Unterstützung Hilfsbedürftiger sei „ein großes Vorbild“, erklärte Kraft. „Ihr karitatives Engagement ragt heraus“, weil die schwedische Königin „mit ihrer ganzen Person“ für ihre Projekte einstehe.
Königin für Stiftungsarbeit bekannt
Die in Heidelberg geborene Königin von Schweden hatte unter anderem 1999 die Kinderhilfsorganisation World Childhood Foundation gegründet. Die Stiftung setzt sich dafür ein, dass Kinder eine umsorgte und sichere Kindheit haben - frei von Gewalt, Vernachlässigung und Ausbeutung. Zu diesem Zweck fördert die Organisation Projekte in 17 Staaten. Bei ihrem Besuch im Düsseldorfer Landtag trug sich Silvia, die ihr Abitur an einem Düsseldorfer Gymnasium abgelegt hatte, auch in das Gästebuch des Landesparlaments ein. Dazu wurde sie im Plenarsaal von Viertklässlern aus Köln und Burscheid begrüßt, die am Besuchsprogramm des Landtags für Grundschulkinder teilgenommen hatten.
In unserer Bildergalerie zeigen wir Bilder vom Besuch von Königin Silvia von Schweden.
Unsere Empfehlung für Sie

Geheimnis um Mumie gelüftet Schwedischer Bischof mit Enkel im Sarg bestattet
Mehr als 340 Jahre ist der schwedische Bischof Peder Winstrup tot. Jetzt haben Wissenschaftler eine überraschende Entdeckung gemacht: Ein zu früh geborenes Baby am Fuße des mumifizierten Bischofs ist sein Enkel.

Queen Elizabeth II. und Prinz Philip 73 Jahre in Bildern – Fotoalbum einer Liebe
Er war ihr Fels, ihr Halt, ihr wichtigster Ratgeber. Ebenbürtig – auch wenn Prinz Philip stets zwei Schritte hinter Queen Elizabeth II. ging. Die schönsten Bilder aus 73 Jahren Ehe.

Nach Prinz Philips Tod Versöhnung zwischen Harry und William?
Prinz Harry (36) ist zur Beerdigung von Prinz Philip angereist. Seit er und seine Frau Meghan (39) über fehlende Unterstützung und Rassismus bei den Royals sprachen, herrscht Eiszeit bei den Royals. Vor allem Harrys Bruder William (38) reagierte verstimmt. Das könnte sich nun ändern – am Grab des Großvaters.

Prinz Philip Prinz Harry würdigt Großvater als „Meister des Barbecue“
Der britische Prinz Harry hat seinen kürzlich gestorbenen Großvater Prinz Philip mit persönlichen und emotionalen Worten gewürdigt.

Mit täglichem Live-Programm „Bild“ plant eigenen Fernsehsender
Die Videostrategie im Internet hatte Axel Springer schon ausgebaut. Nun will „Bild“ auch Fernsehen machen. Anvisiert ist ein 24-Stunden-Programm.

Pandemie "Gladiator" Moeller begleitet Eltern zur Impfung
Ralf Moeller hat den Lockdown bei seinen Eltern verbracht - und sich um ihre Impftermine gekümmert. Nun waren sie an der Reihe. Richtig zufrieden ist der ehemalige «Mr. Universum» aber nicht.