Notoperation Mann in Berlin angeschossen - Clan-Verbindungen?

In Berlin-Kreuzberg wird ein Mann vor einem Geschäft angeschossen. Die Täter sind flüchtig. Die Polizei prüft, ob ein Streit im Clan-Milieu Hintergrund der Tat ist.
Berlin - Ein 29-jähriger Mann ist in Berlin-Kreuzberg angeschossen und schwer verletzt worden. Mehrere Männer hätten sich am Freitagabend dem Mann vor einem Geschäft in Kreuzberg genähert und Schüsse auf ihn abgegeben, teilte die Polizei mit.
Sie sollen zunächst mit einem in der Nähe geparkten Auto und später zu Fuß geflüchtet sein. Die Polizei stellte den abgestellten Wagen in einer Straße sicher, die mutmaßlichen Täter sind den Angaben zufolge weiter auf der Flucht.
Die Polizei prüft, ob ein Streit zwischen Mitgliedern von arabischen Clans Hintergrund für die Tat war. Der Angeschossene wurde notoperiert und wird intensivmedizinisch behandelt, wie es weiter hieß.
© dpa-infocom, dpa:201128-99-496193/4
Unsere Empfehlung für Sie

Nach 27 Jahren Mord an Schülerin: Richter verhängen lebenslange Haft
Eine 16-jährige Schülerin wird ermordet. 25 Jahre später gibt es einen DNA-Treffer. Jetzt ist der mutmaßliche Täter verurteilt worden. Ins Gefängnis muss er jedoch erst einmal nicht.

«Noch nie erlebt» Unbekannte stehlen 2,5 Tonnen Streusalz aus Garage
«Wir haben noch nie erlebt, dass eine so große Menge Streusalz gestohlen wurde»: Unbekannte Diebe haben im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein eine tonnenschwere Ladung Salz entwendet. Einen konkreten Ermittlungsansatz gibt es bislang nicht.

Nach Angriff auf Jugendlichen Pariser Stadtteil-Bürgermeister für mehr Polizeipräsenz
Mehrere Jugendliche traktieren in der französischen Hauptstadt einen 15-Jährigen so brutal, dass Ärzte den jungen Mann anschließend ins künstliche Koma versetzen. Nun fordert der Bürgermeister des 15. Arrondissement Konsequenzen.

Hintergründe noch unklar 19 verbrannte Leichen nahe US-Grenze in Mexiko gefunden
Grausiger Fund: Nach mexikanischen Medienberichten sind in Santa Anita mehrere verkohlte Leichen im Norden des Landes entdeckt worden. Die Toten lagen in einem Pick-Up.

Österreichische Justiz Wirecard: Mutmaßliche Helfer von Marsalek festgenommen
Die Affäre um den untergetauchten Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek wird immer bizarrer. Bei der Flucht soll er Helfer aus dem Umfeld der FPÖ und eines Geheimdienstes gehabt haben.

Bis mindestens 2025 Berliner Flughafen noch lange auf Finanzhilfe angewiesen
Eine Kritik am BER hat sich lange gehalten: dass er zu klein geraten sei. Doch heute begegnet man im Terminal nur wenigen Passagieren. Die Betreiber fürchten: Schnell wird sich das nicht ändern.