Nur für Geimpfte Kreuzfahrtschiffe der Norwegian Cruise Line gehen ab Juli wieder auf Reisen

Die US-Reederei gab am Dienstag bekannt, sie werde ab dem 25. Juli schrittweise die Kreuzfahrten wieder aufnehmen – jedoch nur für Geimpfte. Drei Schiffe der 17-köpfigen Flotte werden demnach neue Routen rund um Griechenland und die Karibik befahren.
Miami - Das Kreuzfahrtunternehmen Norwegian Cruise Line bietet ab Juli wieder Reisen an - jedoch nur für Geimpfte. Die US-Reederei gab am Dienstag bekannt, sie werde ab dem 25. Juli schrittweise die Kreuzfahrten wieder aufnehmen. Drei Schiffe der 17-köpfigen Flotte werden demnach neue Routen rund um Griechenland und die Karibik befahren.
„Medizinisch hochwertige Luftfiltration“
Die Kreuzfahrtpassagiere müssten vollständig geimpft sowie getestet sein, bevor sie an Bord der Schiffe gehen könnten, erklärte das Unternehmen, dessen Flotte seit einem Jahr wegen der Corona-Pandemie keine Reisen mehr angeboten hat. Neben den vorgeschriebenen Impfungen und Tests für Passagiere und Besatzung versprach das Unternehmen, eine „medizinisch hochwertige Luftfiltration“ an Bord sowie verstärkte „Hygienemaßnahmen und verbesserte medizinische Ressourcen“.
2020 brach der Tourismus weltweit so stark ein wie nie zuvor. Internationale Touristenankünfte gingen um 74 Prozent zurück. Die UN-Organisation für Tourismus nannte es „das schlimmste Jahr in der Geschichte des Tourismus“ mit Verlusten von 1,3 Billionen Dollar (1,1 Billionen Euro).
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Wirtschaft fordert Impfen durch Betriebsärzte
Die Industrie- und Handelskammertag und der Verband Unternehmen Baden-Württemberg erhöhen den Druck auf die Politik und fordern, mehr in die Impfkampagne gegen das Coronavirus miteingebunden zu werden.

Coronakrise in Deutschland Hotelkette Maritim peilt „Notverkäufe“ an
Die Hotelkette Maritim, die auch in Stuttgart vertreten ist, bleibt von der Coronakrise nicht verschont. Um sein Überleben zu sichern, sieht sich das Familienunternehmen gezwungen, sich von einem Teil seiner Standorte zu trennen.

Coronavirus in Deutschland Corona drückt Ausbildungsmarkt auf historisches Tief
Zu Corona-Zeiten eine Ausbildung starten? Für viele junge Menschen kommt das wohl nicht in Frage. Das zeigt sich nun auch in den Zahlen. Die Gründe sind vielfältig - die Folgen könnten schwer wiegen.

Next Generation EU 750 000 000 000 Euro Schulden
Das Konjunkturpaket „Next Generation EU“ ist die größte Schuldenaufnahme in der Geschichte der Europäischen Union. Es soll den von der Coronapandemie gebeutelten Kontinent wieder aufrichten. Doch noch nicht alle Mitgliedsstaaten haben den Weg dafür frei gemacht.

Nebenjobs von Richtern Irritierende Nähe zur Wirtschaft
Der baden-württembergische Justizminister tut gut daran, die Regeln für Nebenjobs von Richtern zu prüfen, kommentiert StZ-Autor Andreas Müller.

Coronavirus in Deutschland Kabinett beschließt verpflichtende Testangebote für Firmen
Das Bundeskabinett hat am Dienstag beschlossen, dass Unternehmen, deren Mitarbeiter nicht im Homeoffice arbeiten, ihren Beschäftigten verpflichtend Corona-Tests anbieten müssen.