OB Kuhn schaltet sich ein Zapata soll Spielstätte bleiben

Nachdem vergangene Woche das sofortige Aus der Live-Spielstätte Zapata verkündet wurde, schaltet sich nun der Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn in die Diskussion ein.
Stuttgart - Nachdem vergangene Woche das sofortige Aus der Live-Spielstätte Zapata verkündet wurde, schaltet sich nun Oberbürgermeister Fritz Kuhn in die Diskussion ein. „Bei dem Mangel an Spielorten für die freie Tanz- und Theaterszene, aber auch für die attraktive Musikszene in Stuttgart, können wir nicht einfach zuschauen, wie diese Location verloren geht“, so Kuhn.
Nachdem bereits vor mehr als einem Jahr die Spielstätte Röhre wegen S 21 geschlossen wurde, herrscht in Stuttgart nach dem Wegfall des Zapatas eine Lücke in der Hallengröße 600 bis 1200 Zuschauer. Kuhn will daher bereits in der kommenden Woche gemeinsam mit Kulturbürgermeisterin Susanne Eisenmann, dem Vermieter des Areals, der Firma Wizemann, sowie Kulturschaffenden und Veranstaltern Gespräche führen. „Wir brauchen schnell ein Nutzungskonzept“, so Kuhn. Der Oberbürgermeister fordert, dass zuerst über Inhalte gesprochen wird. Auflagen und Regeln dürften die Gespräche nicht von vornherein verhindern: „Technik hat eine dienende Funktion und folgt dem Inhalt.“
Unsere Empfehlung für Sie

„Ich bin HIV-positiv“ Warum es wichtig ist, offen über HIV zu reden
Ahmed Mnissi ist HIV-infiziert. Mit uns teilt er seine Erfahrungen und stellt fest: „Die Menschen sind einfach viel zu wenig aufgeklärt!“ Genau deshalb möchte er das Tabu brechen und zeigen, wie wichtig es ist, offen über Geschlechtskrankheiten zu sprechen.

18-jähriger TikTok-Star aus Stuttgart „Ich mache das auch noch, wenn ich eine alte Oma bin“
Die TikTok-Videos der 18-jährigen Jule Nagel erreichen mehr als vier Millionen Menschen. Im Interview spricht die Stuttgarterin über negative Erlebnisse mit Fans, wie viel Zeit sie in die Clips steckt und ihre überstandene Krebserkrankung.

Blick in die Küche von Lisa Bananenbrot für gute Laune
Wenn der Lockdown kickt, backen die Deutschen am liebsten Bananenbrot. Davon gibt es viele Varianten – eine kommt von Food-Bloggerin Lisa Schölzel und soll gute Laune machen. Na dann!

Mental Health im Lockdown So stärkt man das mentale Wohlbefinden
So manch einer fühlt sich wegen des Lockdowns wie festgefroren. Wie aber können wir dem Stress entgegenwirken und was stärkt unsere Psyche?

Corona-Trend Spaziergang 10 Spaziergänger, die man in Stuttgart trifft
Durch Corona und den Lockdown hat sich das Spazierengehen im ganzen Land als neue Trendsportart etabliert. Wir haben uns auf Stuttgarts Straßen umgeschaut und präsentieren zehn Spaziergänger, auf die man im Kessel trifft.

Stuttgarter:innen über Corona-Demo "Danke für dieses Superspreader-Event!"
Wie sehr leidet das Image der Stadt unter den Coronaprotesten? Wir haben mit engagierten Stuttgarter:innen, unter anderem aus der Kultur- und Club-Szene, über ihre Erfahrungen und den Ärger mit den maskenlosen Querdenkern gesprochen.