OB-Wahl Stuttgart Bettina Wilhelm tritt im zweiten Wahlgang nicht mehr an

Die von der SPD nominierte Kandidatin bei der Stuttgarter OB-Wahl tritt bei der Neuwahl nicht mehr an. Das gab sie nun bekannt.
Stuttgart - Die von der SPD nominierte Kandidatin bei der Stuttgarter Oberbürgermeister-Wahl, Bettina Wilhelm, tritt beim zweiten Wahlgang nicht mehr an. „Ich werde meine Kandidatur zurückziehen“, sagte sie am Montag in Stuttgart. Eine direkte Empfehlung für einen anderen Bewerber wollte sie nicht abgeben.
Die parteilose Wilhelm hatte am Sonntag im ersten Wahlgang nur 15,1 Prozent erhalten. Sie landete damit weit abgeschlagen hinter dem grünen Kandidaten Fritz Kuhn (36,5 Prozent) und dem von der CDU nominierten parteilosen Unternehmer Sebastian Turner (34,5 Prozent) auf Rang drei.
Kuhn zeigte sich am Montag siegessicher. Er rechne damit, im zweiten Wahlgang am 21. Oktober viele Wähler gewinnen zu können, die am Sonntag noch für Wilhelm und den Stuttgart-21-Gegner Hannes Rockenbauch gestimmt haben. Rockenbauch war auf 10,4 Prozent der Stimmen gekommen.
Unsere Empfehlung für Sie

Die Altstadt im Jahr 1942 Stuttgarts verschwundene Straßen
Etliche Straßen wurde in Stuttgart nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wieder aufgebaut. Wie kleinteilig und eng die Altstadt davor stellenweise war, zeigen die Bilder in unserem „Stuttgart 1942“-Bestand.

Rennstrecke Neue Weinsteige Warum eine Unfallkurve fast schon ein Stuttgarter Wahrzeichen ist
Die kurvige Panoramastrecke der Neuen Weinsteige hat viele schöne Ausblicke in den Stuttgarter Talkessel – nur die rot-weiße Baustellenbaken mögen nicht dazu passen. Was steckt dahinter?

Dragqueen Danny Ma Fanny „Femininität bei Männern ist keine Schwäche!“
Ja, auch Stuttgart kann Drag. Mittendrin statt nur dabei: Dragqueen Danny Ma Fanny. Sie ist das Alter Ego von Hairstylist Danny Dombrowski aus Stuttgart-Ost. Wir haben den 27-Jährigen bei seiner Verwandlung begleitet und mit ihm über toxische Maskulinität gesprochen.

Stilikone Stuttgart vor 100 Jahren Zurück nach Schwabylon
Wer am Stuttgarter Image arbeiten will, könnte sich ins Gedächtnis rufen, was denn die Stadt vor 100 Jahren lebenswert gemacht hat, schlägt unser Autor Peter Stolterfoht vor.

OB-Wahl in Stuttgart Wahlanalyse: Nopper profitierte von Zersplitterung des ökosozialen Lagers
Die Wahlnachlese des Statistischen Amts zeigt: Die Persönlichkeit des CDU-Bewerbers gab den Ausschlag für den Wahlsieg. Die Parteizugehörigkeit der Kandidaten ist für die Wählerinnen und Wähler dagegen kaum noch von Belang.

Raub in Stuttgart Mann niedergeschlagen und ausgeraubt
Im Hallschlag in Stuttgart-Bad Cannstatt ist in der Nacht zum Sonntag ein Mann ausgeraubt worden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.