Oberbürgermeisterwahl in Backnang Der erste Kandidat ist der Schultes aus Berglen

Maximilian Friedrich will sich auf das Amt des Oberbürgermeisters in Backnang bewerben. Erst im Juni wurde er in Berglen im Amt bestätigt. Der Nachfolger von Frank Nopper soll am 14. März gewählt werden.
Berglen - Fünf Tage nach der Wahl von Frank Nopper zum Oberbürgermeister in Stuttgart hat das Kandidatenkarussell für seine Nachfolge in Backnang Fahrt aufgenommen. Maximilian Friedrich, erst im Juni – zwar als einziger Kandidat, aber mit fast 96 Prozent der Stimmen – als Rathauschef in Berglen bestätigt, fühlt sich zu Höherem berufen.
Der 33-Jährige war vor acht Jahren erstmals zum Bürgermeister der 6400 Einwohner zählenden Kommune gewählt worden – damals als jüngster Schultes Deutschlands. Über seine neuen Ambitionen sagt er: „Es gibt zwar nicht vieles, was mich dazu bewegen kann, Berglen zu verlassen, aber es gibt halt besondere Konstellationen und Chancen.“ Und eine solche sei nun gegeben.
Die Termine für die Wahl stehen fest
Der Backnanger Gemeinderat hat am Donnerstagabend mit dem 14. März den Termin für die Wahl des neuen Stadtoberhauptes bekannt gegeben. Sollte im ersten Wahlgang, der zusammen mit der Landtagswahl abgewickelt wird, kein Kandidat eine absolute Mehrheit erhalten haben, wird zwei Wochen später noch einmal zu den Urnen gerufen.
Unsere Empfehlung für Sie

OB-Wahl in Backnang Sechs Bewerber für Nopper-Nachfolge
Gut einen Monat vor dem Ende der Bewerbungsfrist für das Oberbürgermeisteramt in Backnang haben sechs Kandidaten ihren Hut in den Ring geworfen. Zwei amtierende Bürgermeister sind darunter.

Mietpreise in Backnang Wie teuer ist das Wohnen?
Das Nachrichtmagazin „Focus“ macht Backnang zu einem teuren Pflaster: Die Mieten seien dort um 25 Prozent gestiegen. Nein, sagt die Stadt – und bekommt Rückendeckung vom Verein Haus und Grund.

Aus dem Homeoffice der Rems-Murr-Redaktion Das eigentliche Arbeitstier
Beim Arbeiten daheim ist man irgendwie immer erreichbar. Aber Konferenzen können auch äußerst beruhigend wirken.

Tierische Einwanderer Die Nilgans geht auch gern ins Freibad
Die einst aus der Wilhelma entflohene Kolonie der Gelbstreifenamazonen ist in Fellbach bekannt. Immer mehr ins Auge fällt mit Futtertouren über die Felder der jetzt die aus Ostafrika eingewanderte Nilgans.

Fechtsport Das Florett hat nicht ausgedient
Den Fellbacher Fechter Magnus Hamlescher hindert der Lockdown aufgrund der Covid-19-Pandemie daran, seine Sportart auszuüben. Aber der 22-Jährige will noch einmal angreifen.

Unfälle im Rems-Murr-Kreis Mit Sommerreifen auf glatter Straße
Am Dienstag haben sich auf den glatten und rutschigen Straßen im Rems-Murr-Kreis einige Unfälle ereignet. Nicht alle Autofahrer waren mit geeigneten Reifen unterwegs.