Oberbürgermeisterwahl in Backnang Kandidaten präsentieren sich per Videobotschaft

Die Vorstellungsrunde für die OB-Wahl in Backnang findet im Internet statt. Die Kurzvideos der acht Kandidaten werden an diesem Freitagabend freigeschaltet.
Backnang - Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen...“, mit diesen Worten wird einer der Kandidaten die Vorstellungsrunde zur Backnanger Oberbürgermeisterwahl einleiten, „Hallo liebe Backnangerinnen und Backnanger“ ein anderer. Beide werden umrahmt sein von Deutschland- und Stadtfahne sowie einem Blumen-Arrangement mit Lampenputzergras. Mehr darf an dieser Stelle nicht verraten werden, denn die Kandidatenvorstellung für die Nachfolge des nach Stuttgart gewechselten Rathauschefs Frank Nopper beginnt erst an diesem Freitag um 18 Uhr – wenngleich sie eigentlich bereits über die Bühne gegangen ist.
Präsenzveranstaltung wegen Corona nicht möglich
„Wir hätten natürlich lieber eine Präsenzveranstaltung gemacht, aber das ist aus bekannten Gründen zurzeit ja leider nicht möglich“, sagt der Hauptamtsleiter der Stadt Backnang, Timo Mäule. Und so habe man frühzeitig auch den „Plan B“ gehabt, der in den vergangenen Tagen realisiert wurde: Alle acht Kandidaten, die am Sonntag, 14. März, auf dem Wahlzettel stehen werden, haben ihre Botschaften bereits für die digitale Ewigkeit festhalten lassen – im Auftrag der Stadt von einem örtlichen Videospezialisten, mit für alle den gleichen Vorgaben.
Freigeschaltet werden die jeweils rund zehn Minuten langen Selbstdarstellungen an diesem Freitagabend auf der Internetplattform Youtube. Der Kanal der Stadt Backnang ist auch über deren Homepage (www.backnang.de) erreichbar. Die Zuschauer haben dort im Gegensatz zu einer Liveveranstaltung die Möglichkeit, die Reihenfolge per Mausklick selbst auszuwählen oder sich nur einzelne Kandidaten herauszupicken. Fragen zu stellen ist hingegen nicht möglich.
Eine umfassende Diskussion wäre allerdings wahrscheinlich auch in einer Präsenzveranstaltung eine mehr als abendfüllende Veranstaltung geworden. Schließlich stellen sich insgesamt acht Kandidaten zur Wahl.
Der Wahlsonntag wird eine Herausforderung
Während die Kandidatenvorstellung in trockenen Tüchern ist, wird der Wahlsonntag für Timo Mäule und seine Helfer noch einmal eine besondere Herausforderung werden. Schließlich gilt es, „nebenher“ auch die Stimmen zur Landtagswahl einzusammeln und auszuzählen – und das unter Coronabedingungen. Doch auch hier sieht der Hauptamtsleiter die zurzeit OB-lose Stadt gut vorbereitet. So seien nicht nur Spuckschutzwände und Masken ausreichend geordert, auch dem zu erwartenden Trend zur Briefwahl sei Rechnung getragen und Wahlbezirke entsprechend umstrukturiert worden. Allerdings, sagt Mäule, sei die Zahl der Anträge auf das kontaktlose Wählen mit knapp unter 6000 bisher niedriger als erwartet. Aber ein Antrag ist ja noch bis zum nächsten Freitagabend möglich.
Das sind die Kandidaten
Bewerber
Eine Frau und sieben Männer bewerben sich am Sonntag, 14. März, um die Nachfolge von Frank Nopper. Maximilian Friedrich
(33), Bürgermeister in Berglen und Freie-Wähler-Kreisrat. Jörg Bauer
(51), Bauunternehmer, Backnanger Gemeinderat für das Bürgerforum. Stefan Neumann
(38), Bürgermeister in Künzelsau (Hohenlohekreis), CDU-Mitglied. Marco Schlich
(45), Bauingenieur, Backnang. Roland Stümke
(52), Bankkaufmann aus Backnang. Andreas Brunold
(65), Professor für „Politische Bildung und Politikdidaktik“ in Augsburg. Stefan Braun
(56), Leiter des allgemeinen Rechtsreferats im Landwirtschaftsministerium, FDP-Mitglied. Julia Papadopoulos
(36), Sales-Managerin und Gemeinderätin für Fraktionsgemeinschaft Grüne, Natur- und Tierschutz (Grünt) in Waiblingen.
Unsere Empfehlung für Sie

Oberbürgermeisterwahl in Backnang Friedrich knapp vor dem Sieg
Der 33-jährige, derzeit Bürgermeister der Gemeinde Berglen, schrammt mit 49,5 Prozent nur haarscharf an der absoluten Mehrheit vorbei. Konkurrent Stefan Neumann zieht seine Bewerbung zurück.

Oberbürgermeisterwahl in Backnang Maximilian Friedrich vor dem Karrieresprung
Im ersten Wahlgang kam Maximilian Friedrich auf 49,5 Prozent. Da dürfte dem begeisterten Sportler der Sieg beim zweiten Wahlgang am 28. März nicht mehr zu nehmen sein.

OB-Wahl in Backnang Ein klares Ergebnis
Der Bürgermeister von Berglen, Maximilian Friedrich, ist mit deutlicher Mehrheit zum Oberbürgermeister in Backnang gewählt worden.

OB-Wahl in Backnang Friedrich ist der klare Favorit
Der Berglener-Bürgermeister startet aus der Pole-Position in den zweiten Wahlgang. Den anderen vier Backnanger OB-Kandidaten werden kaum Chancen eingeräumt.

OB-Wahl in Backnang Großer Vertrauensvorschuss
Maximilian Friedrich gelingt sein Karrieresprung mit reichlich Rückenwind. Der Start in der Großen Kreisstadt wird dennoch kein Selbstläufer, meint Frank Rodenhausen.

Handball: Aufstiegsrunde zur zweiten Bundesliga Der Mann, der mit Köpfchen wirft
Evgeni Prasolov, 33, startet mit den Handballern des HC Oppenweiler/Backnang am Samstag in die Aufstiegsrunde zur zweiten Bundesliga. Mit seinem Trainer Matthias Heineke, 39, hat er eine erfolgreiche Vergangenheit beim TSV Schmiden.