Öffentlicher Nahverkehr Notfahrplan bis Anfang 2011
Neue Technik soll das S-Bahn-Nadelöhr zwischen Hauptbahnhof und Vaihingen beseitigen. Solange wird die S1 über die Gäubahn umgeleitet.
Die für das Schienennetz verantwortliche DB-Tochter Mobility Network Logistics glaubt eine technische Lösung für die Panne gefunden zu haben, die durch Umbauarbeiten für Stuttgart 21 im Gleisvorfeld verursacht wurde. "Nach umfangreichen Fahrplansimulationen wird jetzt mit der Umsetzung der baulichen Maßnahmen begonnen", heißt es in der Erklärung. Dabei handele es sich um Anpassungen der Leit- und Sicherungstechnik. Diese Arbeiten seien bis Anfang 2011 abgeschlossen. Am 15. September werde der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart (VRS) über die Neuerungen informiert.
S1 wird über Gäubahn umgeleitet
Der weiterhin eingeschränkte Fahrplan sieht vor, dass Züge der Linie S1 von Plochingen nach Herrenberg in den Hauptverkehrszeiten zwischen 5.20 und 9 Uhr sowie zwischen 15 und 19 Uhr zum Teil (Abfahrminuten 23 und 53) über die Gäubahn nach Vaihingen geleitet werden. Diese S-Bahnen halten nicht unter dem Hauptbahnhof sowie an den Stationen Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße, Universität und Österfeld. In der Gegenrichtung von Herrenberg nach Plochingen und Kirchheim/Teck fahren alle Bahnen nach regulärem Fahrplan.
Wie bereits berichtet, können seit Mitte Juni nicht mehr alle sechs S-Bahn-Linien den Tunnel unter dem Hauptbahnhof im 15-Minuten-Takt passieren. Statt aller 24 S-Bahnen in der Stunde kommen höchstens noch 20 Züge durch das Nadelöhr. Der Grund: wegen der Umbauarbeiten im Gleisvorfeld für Stuttgart 21 ist eine von 1978 stammende Ausnahmegenehmigung erloschen. Diese erlaubte es den Lokführern, auf Sicht nahe an eine in einer unterirdischen Haltestelle stehende S-Bahn heranzufahren. Die Bahn räumte erst spät ein, dass die Leistungsfähigkeit der neuen Signale nicht wie erwartet den betrieblichen Anforderungen in der hochausgelasteten Hauptverkehrszeit entspreche.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgart 21 Kritiker warnt vor Engpass im Tiefbahnhof
Der Fahrplan lässt laut dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel nur noch wenig Luft im neuen Durchgangsbahnhof. Helfen könnte eine zusätzliche Station.

Abstellbahnhof für Stuttgart 21 Bahn darf mit Eidechsenumzug starten
Das Eisenbahnbundesamt hat eine Vorabgenehmigung erteilt. Die Behörde sagt, ein öffentliches Interesse am baldigen Beginn der Baumaßnahme für Stuttgart 21 sei anzunehmen.

Streithansel im Verkehr Straßenkampf mit Pfefferspray
Streit auf der Autobahn endet mit Körperverletzung

Schienenausbau in Stuttgart Land will weitere Gleise zu S 21 vor 2025
Das Megaprojekt Stuttgart 21 könnte bereits vor seiner Inbetriebnahme Ende 2025 ergänzt werden. Damit soll der Deutschlandtakt vorbereitet werden. Das Land hat Planungen in Auftrag gegeben.

Klimaschutz Fahrschulen setzen auf E- und sogar Wasserstoffautos
In Saarbrücken hat eine Fahrschule ausschließlich Fahrzeuge mit alternativen Antrieben - sogar mit Wasserstoff. Immer mehr Schüler schauen auch beim Führerschein aufs Klima.

Kornwestheim Bund investiert in Containerbahnhof
74 Millionen Euro will der Bund in den Ausbau des Containerbahnhofs an der Stadtgrenze zu Stuttgart investieren. Verbunden ist damit die Hoffnung, den Seeverkehr zu stärken.