Anzeige Online-Studium der Journalistenschule Im Studium und Beruf: frei und flexibel

Nie war es einfacher den Weg in Richtung Journalismus einzuschlagen: Das smarte Studium an der Deutschen Journalisten-Akademie passt sich an die heutigen Bedürfnisse und Möglichkeiten an.
Unabhängig sein, von überall aus arbeiten und immer unterwegs – das sind die Wünsche vieler aus der neuen, schnelllebigen Generation und beschreibt gleichzeitig das Berufsfeld des Journalismus. Die Beschäftigung mit vielen unterschiedlichen Themenbereichen, das Kennenlernen einer Vielzahl von Menschen und das Ausdrücken der freien Meinung - für viele macht das einen Traumberuf aus. Ganz effizient realisieren lässt sich dieser Traum an der Deutschen Journalisten-Akademie mit einem Studium, das so flexibel ist wie sein Berufsfeld.
Die Kurse werden komplett online angeboten und machen es den Studierenden möglich von jedem Fleck der Erde am Unterricht teilzunehmen. Das Lernen kann sich mit den Online-Unterrichtsmaterialien komplett frei eingeteilt werden. Das zertifizierte Journalismus-Fernstudium dauert 12 Monate und braucht keinerlei Vorkenntnisse. Es dient als Alternative zum Volontariat und zum Publizistikstudium und hat dabei eine starke Praxisorientierung. Die Dozenten, selber erfolgreiche Journalisten, lehren alles von der Recherche und dem richtigen Texten, bis hin zu Interviewtechniken und Medienrecht.
Das DIN ISO 29990 zertifizierte Studium bietet im Anschluss diverse Aufbaulehrgänge, um sich, nach seinen Interessen orientiert, spezialisieren zu können. Zur Auswahl stehen Reisejournalismus, Musikjournalismus, Modejournalismus, Sportjournalismus, Umweltjournalismus oder Fernsehjournalismus, um nur einige zu nennen.
Frei in der Wirtschaft mit Journalismus
Für alle, die sich für das Themenfeld Journalismus interessieren, sich aber auch ganz frei und unabhängig in der Wirtschaft verwirklichen wollen, bietet die Journalistenschule eine optimale Lösung. Im zertifizierten Lehrgang Unternehmerischer Journalismus steht im Fokus, die Teilnehmer zur Gründung eines Medienunternehmens, mit journalistischem Bezug, vorzubereiten. In 6 Monaten und insgesamt 16 Modulen, wird alles über Digitale Innovationen, Geschäftsideen-Entwicklung, Wettbewerbsanalyse, Gründungsmanagement und Finanzierung gelehrt. Essentielle und innovative Themenfelder wie Steuerrecht für Gründer und Lean-Management werden behandelt und garantieren einen guten Start in das Vorhaben sein eigener Chef zu sein – und zwar mit Erfolg.
Die mehrfach extern qualitätsprämierte Journalistenschule stellt dazu Dozenten, die ebenfalls jahrelang erfolgreich freiberuflich tätig sind und den Studieren mit persönlicher Expertise dienen können.
Wortgewandheit zählt in jeder Branche
Egal welchen Wirtschaftszweig man einschlagen will, ein gutes Produkt oder Sevice alleine reicht heutzutage nicht mehr aus – man muss es auch gut präsentieren können. Daher wird die PR- und Marketingabteilung eines Unternehmens in Deutschland immer bedeutungsvoller. Es geht um Produktbeschreibungen, Pressemitteilungen, Blogbeiträge und Social-Media-Posts - jeglicher Textinhalt muss aus einer täglichen Informationsflut hervorstechen. Die richtige Wortwahl kann somit maßgeblich für den Unternehmenserfolg entscheidend sein.
Möchte man sein eignes Business starten, sind auch das Grundvoraussetzungen, um sich von der Masse abzuheben, sich im Markt zu etablieren, Seriosität und Vertrauen zu vermitteln und Kunden zu gewinnen. Im zertifizierten Kurs Public Relations erlernt man in 24 Wochen alles Wichtige über den Umgang mit der Presse, Kommunikation, Social Media und Controlling. Natürlich können sich ebenfalls bereits Berufstätige für diesen Lehrgang bewerben, denn auch dieser Kurs wird zu 100 Prozent online abgehalten.
Für Selbstständige oder Mitarbeiter: PR zählt.
Unsere Empfehlung für Sie

Schule und Kleidervorschriften Japans Schüler: kontrolliert bis auf die Unterwäsche
In Japan sollen Schulen nicht nur bilden, sondern auch erziehen. Deshalb gibt es oft sehr strenge Regeln – für Haarstil, Rocklänge – und Farbe der Unterwäsche. Der Konflikt wird immer öfter vor Gericht ausgetragen.

Polizeieinsatz in Brandenburg Mann greift Frau an und verletzt sich selbst mit Armbrust
Die Polizei findet einen Tatverdächtigen in seiner Wohnung in Brandenburg auf, der sich mit einer Armbrust verletzt haben soll. Zuvor soll der Mann eine Frau angegriffen haben.

Coronavirus in Deutschland RKI meldet 3943 Neuinfektionen und 358 neue Todesfälle
Das RKI hat 3943 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Zudem gab 358 weitere Todesfälle. Vor genau einer Woche waren es 3883 Neuinfektionen binnen eines Tages und 415 neue Todesfälle.

Meteorit über Großbritannien Heller Feuerschein am Himmel sorgt für Aufregung
Etwa 140 Kilometer nordwestlich von London ist am Sonntagabend ein Meteorit niedergegangen. Hunderte Menschen beobachteten das Spektakel.

Video aus Kanada Golden Retriever tollt mit neuer Prothese überglücklich durch die Gegend
Golden Retriever Frankie fehlt seit seiner Geburt ein Bein, wodurch er eingeschränkt ist. Eine Hightech-Prothese soll dies ändern. Ein Video zeigt, wie glücklich der Hund über sein Geschenk ist.

Video aus England Kleines Lämmchen übt sich im Bergsteigen
Voller Tatendrang versucht sich ein kleines Lämmchen am Bergsteigen auf dem Rücken der Mutter. Diese nimmt das Ganze gelassen zur Kenntnis, wie ein Video zeigt.