5 Tricks Zitronen und Orangen ohne Presse auspressen

Wir zeigen Ihnen 5 Tricks, mit denen Sie Zitronen und Orangen ohne Presse entsaften können.
1. Zitronen und Orangen von Hand auspressen
Die einfachste Methode, um Zitronen und Orangen ohne Presse zu entsaften, ist es, pure Muskelkraft anzuwenden. Rollen Sie die Früchte zunächst einige Male unter sanftem Druck mit der flachen Hand über die Arbeitsplatte. Dadurch brechen Sie die Membranen des Fruchtfleisches auf und können mehr Saft aus den Früchten gewinnen. Vierteln oder halbieren Sie die Früchte anschließend und pressen Sie den Saft mit der Hand aus.
Tipp: Je wärmer die Früchte sind, desto leichter lassen sie sich entsaften. Lagern Sie Zitronen und Orangen daher am besten bei Zimmertemperatur.
Lesen Sie auch: Obst und Gemüse richtig lagern - Die wichtigsten Regeln
2. Gabel statt Presse
Orangensaft ohne Presse? Kein Problem! Auch eine Gabel kann eine Saftpresse ersetzen. Schneiden Sie die Zitronen und Orangen zunächst in der Mitte durch. Stecken Sie dann eine Gabel hinein und pressen Sie den Saft heraus, indem Sie diese nach unten auf das Fruchtfleisch drücken.
Auch interessant: Ingwer-Shots selber machen
3. DIY-Saftpresse bauen
Die Youtuberinnen Nadia und Ina zeigen auf ihrem Kanal „Lifehackerin“ eine simple Saftpresse zum Selbermachen. Man braucht dazu lediglich zwei verschieden große Flaschen sowie einen Schaschlikspieß. Die komplette Anleitung gibt es in diesem Video zu sehen:
4. Zitronen und Orangen mixen
Eine weitere Möglichkeit, um den Saft aus den Früchten zu bekommen, ist, den Mixer zu verwenden. Diese Methode lohnt sich jedoch nur, wenn Sie mehr als eine Frucht auspressen wollen. Schälen Sie die Orangen bzw. Zitronen und werfen Sie das Fruchtfleisch in den Mixer. Deckel drauf und gut durchmixen. Im Anschluss seihen Sie den Saft durch ein Sieb oder ein Baumwolltuch ab, um die Kerne und das Fruchtfleisch zu entfernen.
5. Zitronen und Orangen ohne Kerne auspressen
Falls Sie keine Lust haben, die Kerne mit ins Glas zu pressen, wenden Sie den folgenden Trick an: Stechen Sie mit einem Schaschlikspieß oder einem anderen spitzen Gegenstand ein Loch in die Oberseite der Frucht. Ziehen Sie den Spieß wieder raus und pressen Sie durch das Loch den Saft heraus. Dadurch bleiben die Kerne im Inneren der Schale. Darüber hinaus können Sie die Zitrone bzw. Orange mehrfach verwenden, wenn Sie nicht den ganzen Saft auf einmal benötigen. Nach dem Auspressen einfach in den Kühlschrank legen. So bleiben praktischerweise auch die Hände sauber.
Lesen Sie auch: Orangenscheiben trocknen
Unsere Empfehlung für Sie

Festlich schmücken Ab wann Osterdeko aufstellen?
Wie früh ist zu früh? Wir geben Tipps, ab wann man mit dem Schmücken für Ostern beginnen kann.

Haushaltstipp Wein einfrieren – So klappt es
Kann man Wein einfrieren? Ja, das geht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Wein einfrieren und was es dabei zu beachten gilt.

Anleitung Bienenwachstücher reinigen
Bienenwachstücher sind eine nachhaltige Alternative zu Frischhalte- oder Alufolie. Da sie keine Einwegprodukte sind, muss man jedoch gut auf die Hygiene achten. Eine regelmäßige Reinigung ist daher empfehlenswert. So gehen Sie vor.

3 Rezepte Senf selber machen – So geht’s
Senf ist vielseitig und beliebt. Als Würzmittel verleiht er Saucen und Dressings den letzten Schliff und natürlich darf er auf keiner Grillparty fehlen. Wir zeigen, wie Sie Senf ganz einfach selber machen – in 3 Varianten.

UN-Bericht 17 Prozent aller Lebensmittel weltweit landen im Müll
Im Jahr 2019 sind 931 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall gelandet - sowohl noch essbare als auch nicht essbare Reste wie Knochen und Schalen.

9 Tipps gegen statische Aufladung Kleidung elektrisch aufgeladen
Ihr Outfit klebt förmlich an Ihrem Körper? Sie hören das elektrische Knistern beim Gehen? Dann hat sich Ihre Kleidung statisch aufgeladen. Hier sind 9 Tipps, die Abhilfe schaffen.