Paleo-Festival Robbie Williams performt in Nyon

Pop-Größe Robbie Williams hatte am Montagabend einen Auftritt beim 40. Paleo-Festival in Nyon in der Schweiz. Zuletzt war er auch zum Auktionator geworden.
Nyon - Robbie Williams hat am Montagabend tausende seiner Fans beim 40. Paleo-Festival in Nyon in der Schweiz begeistert.
Zuletzt hatte er in London Bühnenoutfits und anderes Eigentum zugunsten eines Kinderhospizes versteigert und dabei selbst zum Hammer gegriffen. Der 42-Jährige sammelte im Auktionshaus Bonhams am Mittwoch Gebote, während seine Frau Ayda Field und sein Vater im Publikum saßen. Der handgeschriebenen Songtext seiner Ballade „Go Gentle“ brachte mit mehr als 44 000 Euro mit Abstand am meisten ein.
Die Versteigerung stand unter dem Motto „Doing It For The Kids“ - eine Liedzeile aus dem Hit „Kids“, den er 2000 zusammen mit Kylie Minogue gesungen hat. Der handgeschriebene Songtext davon brachte immerhin knapp 9750 Euro.
Auch für Williams Kleidung griffen die Bieter tief in die Taschen. Ein maßgeschneidertes golden glitzerndes Jackett brachte gut 5300 Euro, ein schweinchenrosa glänzender Dreiteiler rund 6200 Euro und ein cremefarbener Anzug im Militärstil, den der Star beim Dreh des Musikvideos zu „Radio“ trug, sogar rund 7450 Euro. Williams ließ sich beim Versteigern von einer Bieterin ablenken, die er kannte: „Habe ich dich nicht während eines Konzerts geküsst?“, fragte er.
Die Käufer dürften einige seiner „wertvollsten Besitztümer“ mit nach Hause nehmen und könnten sicher sein, dass ihr Geld an eine „fantastische Hilfseinrichtung“ gehe, hatte Williams zuvor gesagt. Er unterstützt mit dem Erlös ein Kinderhospiz in seiner englischen Heimat Stoke-on-Trent, dessen Schirmherr er auch ist.
Unsere Empfehlung für Sie

Musik für Biden und Harris Lady Gaga schmettert die Düsternis weg
Lady Gaga, Jennifer Lopez und Garth Brooks haben gesungen bei der von Vielfalt geprägten Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris.

„Tatortreiniger“ wird „Kommissar Sörensen“ Bjarne Mädel: „Komplett scheitern konnte ich gar nicht“
Beförderung für den „Tatortreiniger“: Im ARD-Krimi „Sörensen hat Angst“wird Bjarne Mädel zum TV-Ermittler und führt erstmals Regie. Im Interview spricht über sein Regiedebüt und seine Fleischeslust.

„Die Sage von Anatahan“ bei Arte Ein Trupp Verwilderter und eine Vision
Josef von Sternberg war mal einer der auffälligsten Regisseure Hollywoods. Er hatte Marlene Dietrich entdeckt und in die Traumfabrik geholt. 1953 war er aber längst in Ungnade gefallen und drehte in Japan seinen letzten, seltsamen Film, den Arte jetzt zeigt: „Die Sage von Anatahan“

Lese-Tipps in Zeiten des Coronavirus Die zehn besten Wälzer der Welt
Wann, wenn nicht jetzt ist die Zeit, tausende Seiten lange Romane zu lesen. Warum es sich lohnt, diese zehn Romane und ihre skurrilen Helden zu kennen.

Goggo Gensch zum Aus fürs Metropol-Kino „Dieses Haus ist Teil der Identität der Stadt“
Mit dem Metropol verliert Stuttgart einen Kulturort mit 100-jähriger Tradition. Der Filmemacher, Kurator und passionierte Stadtbewohner Goggo Gensch erklärt im Interview, warum ihn das fassungslos macht.

Tatort aus Stuttgart: „Das ist unser Haus“ Schattenseiten der Gutmenschen
„Das ist unser Haus“, der neue „Tatort“ aus Stuttgart, parodiert eine Baugemeinschaft, die die Welt verbessern will, aber plötzlich unschön über eine Leiche im Keller stolpert.