Tierische Wohnungssuche in Bad Cannstatt Feuerwehr rettet Papageien-Dame

Eigentlich hatten zwei Gelbkopfamazonen bei ihrer Wohnungssuche eine tolle Behausung im Rosensteinpark in Bad Cannstatt gefunden – doch dann wurde ein Papagei zum Unglücksraben...
Stuttgart-Bad Cannstatt - Alle noch einmal durchatmen. Noch immer pfeifen die Spatzen von den Dächern, was einem Papageien-Paar im Rosensteinpark in Bad Cannstatt passiert ist: Am Donnerstag war das Pärchen Thilo und Thea bei einer Wohnungsbesichtigung verunglückt, und Thea musste gar von der Feuerwehr gerettet werden.
Das Paar war offenbar auf der Suche nach einem Brutplatz – und wurde am Morgen in einer Platane fündig. Die Aushöhlung im Baum schien für die weitere eheähnliche Gemeinschaft sehr gut geeignet. Und dann passierte es. Thea war im Baum gefangen. Sie konnte nicht mehr rausklettern, weil ihr Schnabel dieser Anforderung nicht gewachsen war.
„Nach Angaben von Tierfreunden, die das Papageienvolk intensiv beobachten, fehlt der Papageiendame seit einem Unfall im vergangenen Jahr ein Teil ihrer Schnabelspitze“, sagt Polizeisprecher Thomas Ulmer, „dadurch konnte sie sich an der Rinde nicht mehr hochziehen.“ Thea rutschte immer wieder in die 40 Zentimeter tiefe Höhle hinab. Tierfreunde alarmierten die Rettungskräfte.
Ein echter Unglücksrabe...
Schon wieder Thea. Das Schicksal meint es nicht gerade gut mit ihr. Die Sache mit dem Unfall spielte sich nämlich im vergangenen September ab, als die Papageiendame schwer verletzt und mit gebrochenen Flügeln gefunden wurde. Sie war offenbar beim Sturzflug über die Straßen von einem Auto angefahren worden. Ein Tierarzt päppelte sie wieder auf, bald konnte sie wieder die die Cannstatter Kolonie der wild lebenden Papageien entlassen werden.
Dennoch verlor Thea ihren damaligen Lebenspartner. Wegen der langen Behandlungsdauer hatte der gedacht, dass seine Amazone nicht mehr wieder kommt – und sich eine neue Frau gesucht. Ansonsten sind sich die Tiere nämlich ein Leben lang treu. Wegen des unglücklichen Missverständnisses war Thea dann lange Zeit ganz einsam in der Papageienkolonie, die es seit über 30 Jahren in Stuttgart gibt – neben Kalifornien übrigens das einzige Brutvorkommen außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets im subtropischen Mittelamerika.
So weit musste die verlassene Thea dann aber doch nicht fliegen. Die Amazone fand in Bad Cannstatt ihrerseits einen neuen Partner. Den Thilo. Am Donnerstag wollte man eine Platane als Wohnung begutachten. Und wieder war Thea ein Unglücksrabe.
Wie kriegt man den Vogel aus dem Loch?
Die Polizei rückte um 9.11 Uhr zum Unglücksort in der Nähe von Schloss Rosenstein aus – und stellte fest, dass es sich um keinen unbefugten Einbruch in fremde Wohnräumlichkeiten handelte. Eine Befreiung der Papageiendame erschien aber ohne Expertenhilfe nicht möglich. Um 9.19 Uhr traf die Feuerwehr von der nahe gelegenen Cannstatter Wache mit zwei Fahrzeugen ein, die mit Werkzeugen zur Tierrettung ausgestattet sind.
„Die ersten Versuche, den Vogel aus der Höhle zu holen, scheiterten“, sagt Feuerwehr-Sprecher Markus Heber, „der Papagei erwies sich als nicht gerade kooperativ.“ Schließlich hatte der Feuerwehrmann aber eine rettende Idee: Er steckte einen Holzstock ins Loch, so dass Thea wie auf einer Leiter nach draußen klettern konnte. Anschließend flog sie grußlos davon. Um 9.50 Uhr packten die Retter unter dem Beifall der Schaulustigen zusammen.
Ob Thea und Thilo die Wohnung in der Platane nehmen werden oder sich doch lieber eine andere Unterkunft suchen, ist noch unklar. Allerdings wird sich da sicher was finden lassen. Der Stuttgarter Wohnungsmarkt, so heißt es, ist für Papageien nicht ganz so angespannt wie für Menschen.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgart-Mühlhausen Gefahrstoff erhitzt sich in Klärwerk – Feuerwehr rückt aus
Weil sich Natronlauge im Klärwerk Mühlhausen erhitzt, rückt die Feuerwehr am späten Dienstagabend aus. Bis die Einsatzkräfte eintreffen, haben die Mitarbeiter des Klärwerks die Ursache bereits erkannt und die Gefahr gebannt.

Bilder des unzerstörten Stuttgart „Kategorische Mahnung gegen den Krieg“
Zum Abschluss unserer Foto- und Artikelserie „Stuttgart 1942“ äußert sich Stuttgarts Kulturbürgermeister Fabian Mayer über das „Gedächtnis der Stadt“.

Verdacht der Geldwäsche Stuttgarter Zöllner finden knapp 25.000 Euro in Gepäck von Reisendem
Ein 32-Jähriger befindet sich auf dem Weg in die Türkei. Am Flughafen Stuttgart wird er kontrolliert, in seinem Gepäck tauchen knapp 25.000 Euro auf. Der Zoll ermittelt nun wegen des Verdachts der Geldwäsche.

Versuchter Raub auf Senior in Hedelfingen Polizei nimmt jugendlichen Tatverdächtigen fest
Anfang Februar versucht ein zunächst Unbekannter, einen 86-Jährigen in Hedelfingen auszurauben. Doch der Senior schlägt den Täter mit Hilferufen in die Flucht. Nun hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt.

Stuttgart-Feuerbach/Weil der Stadt 14-Jähriger rast mit gestohlenem Mercedes über die A8
Ein Mercedes wird vom Gelände eines Autohauses in Feuerbach gestohlen. Als die Polizei den Wagen auf der B295 bei Weil der Stadt anhält, sitzt ein 14-Jähriger am Steuer.

Schillerdenkmal in Stuttgart Verschollene Teile des Schillerdenkmals aufgetaucht
Seit dem Zweiten Weltkrieg gelten vier Kandelaber als verschollen, die bis 1942 Teil des Schillerdenkmals in Stuttgart waren. Nun sind zwei Teile in einem Stuttgarter Vorgarten aufgetaucht.