Nach Angriff auf Jugendlichen Pariser Stadtteil-Bürgermeister für mehr Polizeipräsenz

Mehrere Jugendliche traktieren in der französischen Hauptstadt einen 15-Jährigen so brutal, dass Ärzte den jungen Mann anschließend ins künstliche Koma versetzen. Nun fordert der Bürgermeister des 15. Arrondissement Konsequenzen.
Paris - Nach dem brutalen Angriff auf einen Jugendlichen in Paris hat der Stadtteil-Bürgermeister des 15. Arrondissement, Philippe Goujon, verstärkte Polizeipräsenz in der Gegend gefordert.
Hundeführer und bewaffnete städtische Polizisten sollten vor Ort sein, sagte er dem französischen Sender BFMTV am Montag.
Am Wochenende war bekannt geworden, dass ein 15-Jähriger Mitte Januar im Pariser Geschäftsviertel Beaugrenelle von mehreren Jugendlichen brutal zusammengeschlagen worden war. Das Video einer Überwachungskamera zeigt den Übergriff, bei dem die Jugendlichen auf eine am Boden liegende Person unter anderem mit Baseballschlägern einschlagen und diese mit Füßen treten. Im Krankenhaus war das Opfer in ein künstliches Koma versetzt worden, aus dem er am Samstag erwachte. In dem Fall laufen Untersuchungen.
Goujon sagte, man kenne die Gründe für diese unglaubliche Gewalt nicht. Er sprach von einer Bande, die in das 15. Arrondissement gekommen war, um sich zu prügeln. Französische Medien berichteten, dass es sich bei dem Angriff um einen Konflikt zwischen Banden handeln könnte. "Le Parisien" schrieb, dass die Mutter des Opfers von Jugendlichen wisse, die immer wieder von einer Bande aus einem nahe gelegenen Pariser Vorort angegriffen würden. Auf Instagram bedankte sie sich am Montag für die öffentliche Unterstützung und teilte mit, dass es ihrem Sohn bereits besser gehe.
© dpa-infocom, dpa:210125-99-161449/3
Unsere Empfehlung für Sie

Wetter im März Viel Sonnenschein bis Mitte der Woche
Die kommenden Tage werden frühlingshaft in Deutschland. Dann aber wird es kühler. Mit einem Wintereinbruch rechnet der Deutsche Wetterdienst allerdings nicht.

Angebliche Staatsgefährdung Wahl abgehalten: 47 Aktivisten in Hongkong angeklagt
In Hongkong stehen Oppositionelle vor Gericht. Der Vorwurf: Staatsgefährdung. Dabei verfolgte die Opposition ein ganz anderes Ziel als eine angebliche illegale Parlaments-Vorwahl.

Überführung Kreuzfahrtschiff "Odyssey of the Seas" hat Nordsee erreicht
Ein schmaler Weg durch das Binnenland führte die «Odyssey of the Seas» Richtung Nordsee. Wegen der Pandemie hatte das Spektakel nur wenig Zuschauer. Wie geht es weiter bei der kriselnden Meyer-Werft?

Tag des Kompliments Wie uns Komplimente glücklicher machen
Lobende Worte tragen dazu bei, die Beziehung in der Freundschaft oder der Liebe zu verbessern. Doch warum ist das so? Und darf es dabei auch mal oberflächlich zugehen?

Happy End Lady Gagas Bulldoggen sind zurück
Koji und Gustav sind zurück - Lady Gaga kann aufatmen. Nach einem Überfall auf den Hundesitter der Sängerin hat eine Frau die Tiere gefunden. Die Täter sind noch auf freiem Fuß, es gibt viele Fragen.

Urteil soll fallen Spektakulärer Prozess gegen Ex-Präsident Sarkozy
Nicolas Sarkozy gilt in Frankreich immer noch als schillernde Figur. Seine Name war zuletzt aber mit Justizaffären behaftet. Nun soll das Urteil in einem Prozess fallen, in dem «Sarko» eine Haftstrafe droht.