In fünf weiteren Wohnquartieren der Landeshauptstadt gilt von 1. Mai an die Anwohnerparkregelung. Das Fraktionsbündnis SÖS/Die Linke fordert jedoch so schnell wie möglich eine Ausweitung auf das gesamte Stadtgebiet.

Als 2011 im Stuttgarter Westen das Parkraummanagement installiert wurde, war der Aufschrei groß. Anwohner sprachen von Abzocke, denn der Parkausweis für 30,70 Euro bot keine Stellplatzgarantie. Die Gebühr galt nur als Berechtigung. Auf diese Weise sollten insbesondere Pendler ferngehalten werden, die ihr Auto zum Nulltarif abgestellt hatten, um dann mit dem ÖPNV in die City zur Arbeit zu fahren. Doch die Kritik verstummte schnell, denn das Parkraummanagement war ein Erfolg, die unerwünschten Pendler wurden vertrieben.