Parlamentswahl Rechtsnationale SVP siegt in der Schweiz

Nach den Hochrechnungen am Sonntagabend liegt die rechtsnationale SVP in der Schweiz klar vorn. Sie hatte im Wahlkampf vor allem eine Verschärfung des Asylrechts gefordert.
Bern - Mit Forderungen nach einer Verschärfung des Asylrechts hat die rechtsnationale SVP die Parlamentswahlen in der Schweiz klar gewonnen. Sie holte laut der am Sonntagabend veröffentlichten landesweiten Hochrechnungen elf zusätzliche Mandate und baute damit ihren Vorsprung als stärkste Partei der Eidgenossenschaft noch deutlich aus. Insgesamt hat die SVP demnach nun 65 der 200 Sitze im Nationalrat, der großen Kammer des Parlaments. Als zweitstärkste Kraft konnten sich - mit deutlichem Abstand - die Sozialdemokraten behaupten.
Unsere Empfehlung für Sie

Proteste in Russland „Spaziergänge“ für Nawalny: Der Kreml wird nervös
Am Samstag wollen Anhänger des Kreml-Kritikers in ganz Russland protestieren. Schon im Vorfeld gibt es Festnahmen.

Häusliche Pflege Dem DIN-Standard müssen weitere Schritte folgen
Der erste DIN-Standard für die häusliche Betreuung alter Menschen ist wichtig, er kann aber nur ein Anfang sein, meint unser Autor Matthias Schmidt.

Neuer DIN-Standard Eine Schneise im Dickicht der Pflege
Erstmals definiert ein DIN-Standard Qualitätskriterien für die häusliche Betreuung. Ein Stuttgarter Unternehmen hat maßgeblich daran mitgearbeitet.

Corona-Beschlüsse der EU Reisen, Shopping-Tourismus und Co. – Die wichtigsten Fragen und Antworten
Reisen touristischer Art sollen unterbunden werden. Das haben die Staats- und Regierungschefs bei ihrer Video-Schalte zur Eindämmung der aggressiven neuen Varianten des Coronavirus beschlossen. Was gilt außerdem?

Coronavirus, Klimawandel und Bildungsmisere Wer regiert – Politiker oder Experten?
Die Corona-Krise verstärkt den Eindruck, dass die Politik sich immer mehr auf Experten verlässt. Vielen gilt als Ideal: Wissenschaft statt Parteienstreit. Aber kann das funktionieren? Wer regiert uns eigentlich?

Problemfall häusliche Pflege „Die Spreu lässt sich vom Weizen trennen“
Katrin Andruschow von der Stiftung Warentest hat die Qualitätskriterien für die häusliche Betreuung mit erarbeitet und sieht darin ein wichtiges Signal.