Paukenschlag bei DFL-Rechtevergabe Sat.1 kauft Live-Rechte für Bundesliga-Spiele

Der Verkauf der Medienrechte ist die wichtigste Aufgabe der Deutschen Fußball Liga (DFL). Jetzt gibt es die Ergebnisse der Milliarden-Auktion. Überraschend ist auch Sat.1 wieder im Geschäft.
Berlin - Sat.1 hat bei der Auktion der Fußball-Bundesliga überraschend ein Live-Rechtepaket erworben. Der TV-Sender darf nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur von 2021 an pro Saison neun Spiele im Free-TV zeigen. Zu den Begegnungen gehören der Supercup sowie Erstliga-Partien am 1., 17. und 18. Spieltag, die bis Ende der kommenden Saison beim ZDF laufen. Dazu kommen vier Relegationsspiele und das Auftaktspiel der 2. Bundesliga.
Offiziell verkündet werden die Ergebnisse der Medienrechte-Auktion von der Deutschen Fußball Liga (DFL) an diesem Montag nach der Mitgliederversammlung (13.30 Uhr) der 36 Profivereine. Dort erfahren die Clubs, was die Medienunternehmen in den vier Spielzeiten von 2021/2022 an ausgeben, um bewegte Bilder zu zeigen.
Rechte auch für etablierte Pay-TV-Anbieter
Die bisher letzte Auktion erbrachte 4,64 Milliarden Euro für vier Spielzeiten. Eine erneute Steigerung von mehr als 80 Prozent, so wie bei der Ausschreibung vor vier Jahren, gilt als äußerst unwahrscheinlich.
Bei der Auktion konnten sich die etablierten Pay-TV-Anbieter wieder Rechte sichern. 200 Live-Spiele laufen nach dpa-Informationen von 2021 an bei Sky, 106 Partien bei DAZN. Auch die Traditionssendungen „Sportschau“ und „Aktuelles Sportstudio“ zeigen demnach bis 2025 Zusammenfassungen. ARD und ZDF haben sich entsprechende Rechtepakete gesichert.
Der im Vorfeld als aussichtsreicher Kandidat gehandelte Onlinehändler Amazon hat sich wie die Telekom zurückgehalten und keines der insgesamt sieben audiovisuellen Live-Rechtepakete gekauft.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Krise Quarantäne: DFL verschärft Regeln vor Saisonfinale
Die Entscheidung kommt nicht überraschend: Um die Saison 2020/21 regulär über die Bühne zu bekommen, schickt die DFL alle 36 Profivereine ab Mitte Mai in Quarantäne.

Corona-Quarantäne in der Bundesliga DFL verlegt drei Hertha-Spiele
Erstmals müssen in dieser Bundesliga-Saison Partien wegen der Corona-Pandemie verlegt werden. Nach dem Hertha-Spiel in Mainz können auch die Partien der Berliner gegen Freiburg und Schalke nicht wie geplant stattfinden.

Fußball-Bundesliga FC Schalke 04 steigt zum vierten Mal ab
Seit Dienstagabend haben die vielen Fans des FC Schalke 04 traurige Gewissheit: Der Revierclub steigt zum vierten Mal aus der Fußball-Bundesliga ab.

Nach Abstieg in Liga 2 Polizei: Schalke-Spieler weggerannt - „Massive Aggressionen“
Nach dem bitterem Abstieg erwarteten Fans die Mannschaft von Schalke 04 an der heimischen Arena. Es kommt zu Aggressionen, Spieler des Fußball-Bundesligisten flüchten.

2. Liga Spitzenreiter Bochum siegt weiter - Fortuna kommt auf
Dem VfL Bochum scheint die Bundesliga-Rückkehr nach dem Sieg in Heidenheim kaum mehr zu nehmen. Auch Fortuna Düsseldorf hofft nach starker Leistung gegen St. Pauli wieder.

Fußball-Bundesliga 1. FC Köln kassiert 0:3-Pleite bei Funkel-Debüt
Der 1. FC Köln taumelt nach einer unglücklichen Derby-Niederlage beim Debüt des neuen Trainers Friedhelm Funkel weiter dem siebten Abstieg aus der Fußball-Bundesliga entgegen. Die Kölner verloren am Samstagabend bei Bayer Leverkusen mit 0:3 (0:1)