Mit Payback-Punkten belohnen und sparen: 2025 bringt spannende Neuerungen im Bonusprogramm. Ein Überblick über alle Änderungen und attraktive Prämien.
Das Jahr 2025 bringt Veränderungen im Payback-Programm mit sich: Edeka, Netto Marken-Discount und weitere Partner erweitern die Welt des Punktesammelns und bieten vielseitige Prämienoptionen. Gleichzeitig haben sich bekannte Anbieter wie Rewe und Penny aus dem Programm verabschiedet und setzen nun auf eigene Treueprogramme. Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Tipps, wie sich Payback-Punkte im neuen Jahr am besten nutzen lassen.
Punkte sammeln bei Edeka und weiteren neuen Payback-Partnern
Seit Anfang 2025 gehört auch Edeka zum Payback-Programm. Durch exklusive Rabattaktionen und Bonus-Coupons wird das Sammeln noch attraktiver. Zusätzlich zählen Netto Marken-Discount, Marktkauf und Trinkgut jetzt ebenfalls zu den Partnern und bieten vielfältige Möglichkeiten, um das Punkteguthaben bei jedem Einkaufen aufzustocken.
Ausgestiegene Payback-Partner im Überblick
Zum Jahreswechsel haben sich Rewe und Penny aus dem Payback-System zurückgezogen. Beide Supermärkte setzen auf eigene Bonusprogramme. Diese Programme bieten individuelle Vorteile, jedoch ohne Zugriff auf den umfangreichen Prämienkatalog von Payback.
Exklusive Prämien: Payback-Punkte einlösen
Das Einlösen von Punkten lohnt sich besonders für hochwertige Produkte aus den Bereichen Wohnen, Wellness und Technik. Besonders gefragt sind smarte Haushaltshelfer, stilvolle Küchenaccessoires sowie elegante Wohnraumdekorationen und Wellness-Sets. Auch Outdoor-Ausrüstung und Reise-Gadgets stehen hoch im Kurs. Der aktuelle Payback-Prämienkatalog bietet eine große Auswahl, die regelmäßig aktualisiert und an saisonalen Trends angepasst wird.
Erweiterungen im Bereich Reisen und digitale Payback-Services
Zusätzlich zum erweiterten Sortiment im Einzelhandel wächst auch das Angebot im Dienstleistungssektor: Payback-Punkte lassen sich bei Reisebuchungen über Partner wie TUI oder Lufthansa sammeln. Außerdem wird die Funktion „Payback Pay“ stärker im Online-Bereich integriert, um bei Einkäufen auf verschiedenen Plattformen zusätzliche Punkte zu sammeln und mit dieser direkt zur Bezahlung einzusetzen.
So funktioniert das Punktesammeln bei Payback
Das Punkte-System basiert auf einem einfachen Prinzip: Für jeden Einkauf bei teilnehmenden Partnern gibt es Punkte. Ein Payback-Punkt entspricht meist einem Umsatz von zwei Euro – Sonderaktionen und Mehrfach-Coupons steigern diesen Wert jedoch erheblich. Neben Einkäufen vor Ort können auch Online-Bestellungen über Partner-Shops Punkte einbringen.
Wie sammelt man am besten Payback-Punkte?
- Digitale Coupons aktivieren: Durch das Aktivieren von Mehrfach-Punkte-Coupons lassen sich deutlich mehr Punkte sammeln.
- Vielfältige Payback-Partner nutzen: Payback deckt nahezu alle Lebensbereiche ab – von Lebensmitteln über Kosmetik bis hin zu Einrichtung.
- Prämien clever einlösen: Limitierte Angebote im Payback-Prämienkatalog bieten zusätzliche Anreize und wechseln saisonal.
Das Sammeln und Einlösen von Payback-Punkten wird 2025 durch neue Partner und erweiterte Services zu einer attraktiven Möglichkeit, exklusive Lifestyle-Produkte zu erhalten und Einkäufe noch lohnenswerter zu gestalten.