Rund um die Feiertage zu Pfingsten macht sich Göppingen fein und bietet ein vielseitiges Programm: historische Feste, spannende Ausstellungen, Führungen und mehr.
Die Hohenstaufenstadt Göppingen lädt rund um Pfingsten und in den Pfingstferien zu einer Vielzahl von Veranstaltungen ein. Ob traditionsreiches Kinder- und Heimatfest, spektakuläre Drohnenshow, inspirierende Ausstellungen oder Feiern inmitten der Natur und im Stauferpark – bei diesen Tipps ist für jeden etwas dabei.
375 Jahre Göppinger Maientag
Jährlich im Sommer feiert Göppingen den Maientag, der als Dank- und Friedensfest begann und sich zu einem Höhepunkt im Festkalender entwickelt hat. Der historische Festzug am Samstag erzählt die Geschichte Göppingens und wird von Musikkapellen begleitet. Ein Vergnügungspark und eine Drohnenshow runden das Fest ab.
Innenstadt und Festplatz, vom 30. Mai bis zum 2. Juni
Drohnenshow zum Maientag
Ein spektakuläres Highlight am Montagabend: Tausende Drohnen erleuchten den Nachthimmel in eindrucksvollen Formationen und bilden den krönenden Abschluss des Maientags.
Schockenseeanlage, 2. Juni, 22.30 Uhr
Ausstellung „Farbklänge"
Die faszinierenden Werke von Margarete Lederer und Asta Kunstek-Virtanen bestaunen, die abstrakte Farbwelten und ruhige Atmosphären kunstvoll verbinden. Die Ausstellung beeindruckt mit ihrer harmonischen Mischung aus Licht und Dynamik, die jeden Raum in ein farbiges Erlebnis verwandelt.
Städtisches Museum, bis zum 27. Juli, Eintritt frei
375 Jahre Maientag – Ausstellung
Eintauchen in die lange Geschichte des Maientags, der seit 1650 ein bedeutender Teil der Göppinger Kultur ist. Mit Archivalien, Objekten und Filmen wird die Entwicklung dieses traditionsreichen Festes anschaulich und spannend dargestellt. Ein Muss für Geschichtsliebhaber.
Städtisches Museum im Storchen, bis zum 6. Juli
John Wood & Paul Harrison – „OH“
Die filmische Kunst von John Wood und Paul Harrison spielt auf humorvolle Weise mit den Grenzen zwischen Ernst und Absurdität. Ergänzt durch die Installation „21 signs for a city“ bietet die Ausstellung ein einzigartiges Erlebnis für Kunstinteressierte. Inspirieren lassen.
Kunsthalle Göppingen, vom 3. Juni bis zum 28. September
Foodsharing: Teller oder Tonne
Wie kann Lebensmittelverschwendung vermieden werden? Von Foodsharing Göppingen kann man lernen, wie genießbare Lebensmittel gerettet und nachhaltiges Handeln gefördert werden können. Informativer Nachmittag für eine bessere Zukunft.
Oberhofengemeindehaus, 6. Juni, 15 Uhr bis 16.30 Uhr
Führung: Geschichte des Göppinger Bahnhofs
Ein Rundgang, der spannende Einblicke in die historische Bedeutung des Göppinger Bahnhofs bietet – von dessen frühen Jahren bis zu seiner Rolle in schwierigen Zeiten. Auf Schritt und Tritt Geschichten lauschen, die diese zentrale Stätte der Stadt geprägt haben.
Bahnhofsführung, 6. Juni, 18 Uhr bis 19.30 Uhr, Tickets für acht Euro im ipunkt im Rathaus erhältlich.
Geschichteninsel in der Stadtbibliothek
Ein Highlight für Kinder: Spannende und lustige Geschichten laden die jungen Zuhörer auf fantastische Reisen ein. Die Geschichteninsel bietet eine entspannte und inspirierende Atmosphäre, die eine halbe Stunde lang zum Mitträumen anregt.
Stadtbibliothek, 7. Juni, 10.30 Uhr
Familien- und Naturtage
Regionale Produkte und Wildspezialitäten genießen und die Natur im Stauferwald erleben. Die Familien- und Naturtage bieten ein buntes Programm für die ganze Familie.
Stauferpark, 8. Juni, 10 Uhr bis 18 Uhr, Eintritt ist frei
Cosmopolitans – Jazzkonzert
Die Cosmopolitans sind zuhause in einer Welt des Jazz und Blues. Das internationale Quintett interpretiert Klassiker der 40er Jahre mit moderner Leichtigkeit und Charme.
Tresor im Weberpark, 11. Juni, 20.30 Uhr bis 23 Uhr, Tickets kosten 15 Euro
Ladies Night – Stöbern und Schmökern
Ein gemütlicher Abend in der Buchhandlung, der ganz im Zeichen von Literatur, Snacks und Getränken steht. Neue Lieblingsbücher finden und den Austausch in entspannter Atmosphäre genießen.
Osiander Buchhandlung, 12. Juni, 19 Uhr bis 21 Uhr, Tickets fünf Euro
Bergkurier auf den Hohenstaufen
Den Hohenstaufen barrierefrei erleben: Kostenlose Fahrten für Gehbehinderte auf den Gipfel werden vom Verein „berg hohenstaufen e.V.“ organisiert. Anmelden und die atemberaubende Aussicht und die besondere Atmosphäre des Berges genießen.
Fahrt auf den Hohenstaufen, 13. Juni, 11.30 bis 14.30 Uhr, Anmeldung erforderlich bis Montag derselben Woche unter 07161/99 91 00.
Fabrikantenvillen-Führung
Lust auf einen exklusiven Rundgang durch die prachtvollen Villen der Göppinger Fabrikantenfamilien, die von einer reichen Industriegeschichte zeugen? Auf spannende Geschichten freuen und einzigartige Einblicke bekommen.
Führung am 13. Juni, 18 Uhr bis 19.30 Uhr, Tickets für acht Euro im ipunkt im Rathaus.
Historische Stadtführung
Die Hohenstaufenstadt Göppingen bei einer faszinierenden Führung durch deren historische Altstadt entdecken. Die Teilnehmer erfahren spannende Details über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten, die Göppingen geprägt haben.
Historische Führung, 14. Juni, 10.30 bis 12 Uhr, Tickets für acht Euro im ipunkt im Rathaus.
Konzert: Handpan und Percussion
Ein außergewöhnliches Musikerlebnis: Eintauchen in die magischen Klänge der Handpan, präsentiert von Musiker „Mädde“ Martin Sauer auf dem Hohenstaufen. Für das Bühnenbild sorgt der traumhafte Sonnenuntergang.
Konzert, 21. Juni, um 20.30 Uhr, Tickets zu 15 Euro, Verkauf vor Ort.