Phallus-Skulptur in den Alpen Neuer Holzpenis im Allgäu steht

In den Allgäuer Alpen steht eine neue Phallus-Skulptur. Der erste Holzpenis hatte durch sein mysteriöses Verschwinden zuletzt international Aufmerksamkeit erregt.
Rettenberg - Nach dem mysteriösen Verschwinden eines etwa zwei Meter hohen Holzpenis gibt es nun Ersatz: Auf dem 1738 Meter hohen Grünten in den Allgäuer Alpen steht wieder eine neue Phallus-Skulptur aus Holz - etwas größer als der Vorgänger und mit mehreren Balken abgestützt.
Lesen Sie hier: Vulva-Kalender soll Vielfalt zwischen den Beinen zeigen
Wer den Holzpenis dorthin gebracht hat, ist bislang unklar. Webcam-Aufnahmen der nahegelegenen Grüntenlifte zeigten verschwommen, wie dort möglicherweise eine neue Skulptur errichtet wurde. „Webcam zeigt, dass sich wieder was regt“, schrieb die „Allgäuer Zeitung“ dazu.
Der erste Holzpenis stand seit Jahren auf dem Berg, hatte zuletzt aber international Aufmerksamkeit erregt, als er innerhalb weniger Wochen erst umfiel, dann wieder aufgerichtet wurde und schließlich unter mysteriösen Umständen verschwand.
Polizei ermittelt bislang ohne Erfolg
In dem Fall ermittelt auch die Polizei - bisher aber ohne Erfolg. „Es hat sich in der Sache nichts getan“, sagte ein Sprecher am Donnerstag. „Es ist auch immer noch nicht klar, ob es sich um eine Straftat handelt.“ Mögliche Besitzer der verschwundenen Skulptur hätten sich bislang nicht gemeldet.
Wer den Holzpenis vor Jahren einmal auf den Berg gebracht hat und warum, ist bis heute nicht genau bekannt. Mittlerweile ist die Skulptur beim Online-Kartendienst Google Maps aber sogar als „Kulturdenkmal“ ausgewiesen.
Unsere Empfehlung für Sie

Penis-Skulptur im Allgäu Holzphallus – Schluss mit lustig
Ein Holzphallus auf dem Grünten im Allgäu kommt und geht scheinbar nach Belieben. Gemeinderat und Bürgermeister geht ihr „Gipfelzipferl“ mittlerweile auf die Nerven.

Schneechaos im Alpenraum Zwei Lawinentote in der Schweiz - Schneerutsche im Zugspitzgebiet
Die Schweiz hat mit rekordverdächtigen Schneemengen zu kämpfen. Lawinen gehen ab, mindestens zwei Wintersportler sterben. In Deutschland scheint die Situation glimpflich ausgegangen zu sein.

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Australien Mitarbeiter stehlen Lachs für mehrere Millionen Euro
In einem australischen Verarbeitungsunternehmen verschwinden täglich etwa 600 Kilogramm Lachs. Die Behörden untersuchen den Fall – und werden fündig.

Krabbeltier in Deutschland Die Auwaldzecke ist auch im Winter aktiv
Der Winter war eigentlich immer eine zeckenfreie Zeit. Ab März oder April stieg stets die Gefahr, von den kleinen Übeltätern in Wiesen und Wäldern gestochen zu werden. Das ändert sich zunehmend. Die Zecke wird zum Stammgast. Überall.

Schwerte in NRW Polizisten entdecken in Keller 20 Menschen und abgeschnittene Haare
Polizisten haben im nordrhein-westfälischen Schwerte 20 Menschen, abgeschnittene Haare und Drogen in einem Geschäftshaus entdeckt. Gegen alle Angetroffenen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.