Digital Wie funktioniert die Picker App?

In den sozialen Medien macht eine neue App die Runde: Picker. Was ist das und wie funktioniert es? Wir erklären es.
Dass Influencer und Co in sozialen Netwerken Produkte empfehlen, ist ja nichts Neues. Doch neuerdings verwendet der ein oder andere dafür die App „Picker“. Doch was genau ist das eigentlich und wie funktioniert es?
Was ist Picker?
Picker ist eine App, in der jeder seine Lieblingsprodukte empfehlen kann. Ob Möbel, Elektronik oder Make-Up spielt keine Rolle. Zu den Produkten gibt es dann einen Link zu dem jeweiligen Shop, in dem das Produkt (der sogenannte „Pick“) erworben werden kann.
Dadurch soll die langwierige Suche nach passenden Produkten abgekürzt werden. Sie folgen einfach anderen Menschen, deren Interessen und Geschmack Sie teilen und sehen sich an, was diese Menschen empfehlen. Das Konzept der App basiert darauf, dass man den Bewertungen und Empfehlungen von Freunden eher vertraut als Rezensionen im Internet. So sollen die Menschen nicht mehr, sondern besser kaufen.
Ursprünglich handelt es sich bei Picker um eine spanische App. Sie wurde von einem Start-Up aus Barcelona ins Leben gerufen und ist seit Dezember 2019 auch in Deutschland verfügbar.
Wie funktioniert Picker?
Sie können sich die Picker-App im Playstore von Google und im App Store von Apple kostenlos herunterladen.
Dann registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, mit Ihrem Facebook-Konto oder Ihrem Google-Account. Anschließend können Sie Kategorien auswählen, für die Sie sich besonders interessieren, zum Beispiel Sport, Kochen oder Einrichtung.
Darauf basierend erhalten Sie direkt Vorschläge, welchen Pickern (anderen Nutzern) Sie folgen könnten. Sie können aber auch selbst nach Pickern suchen. Da man in de Picker-App seinen Instagram-Nutzernamen angeben kann, kann man auch danach suchen, um Picker, Influencer & Co zu finden.
Die Picker-App ist generell sehr ähnlich wie Instagram aufgebaut. Unter dem Punkt „Deine Welt“ finden Sie eine Art Feed mit den neuesten Picks, wenn Sie jemandem folgen. Über „Entdecken“ werden Ihnen beliebte Picker, Hashtags und Produkte vorgeschlagen. Sie können auch gezielt nach bestimmten Produkten, Kategorien oder Hashtags suchen.
Und auf Ihrem Profil können Sie natürlich auch selbst Picks teilen – von Kochbüchern, über Dekoration bis hin zu Kinderspielzeug. Andere Nutzer können sich dafür bei Ihnen bedanken. So steigt Ihre Beliebtheit und Ihre Glaubwürdigkeit in der App. Am besten sortieren Sie Ihre Picks thematisch mit Hashtags und aussagekräftigen Beschreibungen, damit Ihre Follower schnell fündig werden, wenn sie etwas bestimmtes suchen.
Provision: Kann man mit Picker Geld verdienen?
In den allgemeinen Geschäftsbedingungen der App heißt es: „Picker bietet bestimmten Usern die Möglichkeit, für die Empfehlung von Produkten an andere User innerhalb der Plattform vergütet zu werden.“ Wenn jemand aufgrund Ihrer Empfehlung ein Produkt kauft, können Sie dafür vergütet werden – aber das gilt nicht für alle Picker.
Für eine Vergütung müssen Nutzer mindestens 18 Jahre alt sein oder mindestens 14 Jahre mit ausdrücklicher und ggf. schriftlicher Genehmigung der Eltern bzw. des Vormundes.
Die Vergütung hängt vom Preis des empfohlenen Produktes, von der Marke sowie vom Online-Shop, in dem der Einkauf getätigt wurde, ab. Die Provision liegt zwischen 4 und 10 % des Verkaufspreises. Die Vergütung wird über PayPal ausgezahlt, sobald sie mindestens 10 Euro beträgt.
Jedoch bleibt unklar, welchen Usern diese Vergütung angeboten wird. Es ist aber davon auszugehen, dass Sie regelmäßig in der App aktiv sein, immer wieder neue Empfehlungen einstellen und eine wachsende Followerschaft haben sollten.
Lesen Sie auch: Clubhouse - Die neue Hype-App erklärt
Unsere Empfehlung für Sie

Internetslang Chad: Bedeutung des Memes
In diesem Artikel widmen wir uns dem beliebten Chad-Meme und erklären seine Bedeutung und Herkunft.

Digitale Vermögenswerte Was ist ein NFT? – Einfache Erklärung
In diesem Artikel erklären wir Neulingen, worum es sich bei einem NFT handelt und geben einen Überblick zu allem, was man über die digitalen Vermögenswerte wissen sollte.

Neue Q&A-Funktion TikTok: „Stell mir eine Frage“ einrichten
TikTok bietet seinen Usern seit diesem Jahr die Möglichkeit, eine Q&A-Funktion in ihrem Profil einzurichten. Dadurch können diese auf direktem Wege die Fragen ihrer Community beantworten. So aktivieren Sie den Button.

Apple-Event am 20. April Diese neuen Geräte könnte Apple vorstellen
Am 20. April findet das erste Event von Apple in diesem Jahr statt. Neben Updates für die iPads und iMacs könnte auch ein komplett neues Gerät vorgestellt werden.

Störung bei Vodafone Kunden beklagen bundesweit Internetausfälle
Eine Störung bei Vodafone hat am Dienstagnachmittag bundesweit für Internetausfälle gesorgt. Betroffene Kunden beklagten Ausfälle im Bereich Kabel, DSL und LTE.

Neue Zeitraffer-Funktion in Google Earth Google Earth zeigt Veränderungen des Planeten
Globaler Wandel im Zeitraffer: Wie haben sich Städte, Wälder, Gletscher oder Wüsten in den vergangenen Jahrzehnten verändert? Mit der neuen Zeitraffer-Funktion von Google Earth kann man sich auf eine Zeitreise zurück bis ins Jahr 1984 begeben.