Haushaltstipps Pilling entfernen und vorbeugen - So geht‘s

Jeder kennt die Flusseln und kleinen Knötchen auf vielen Kleidungsstücken. Ob Wollpullover, Fleecejacke oder auf dem Sofa - in diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Pilling schonend entfernen und vorbeugen.
Inhalt:
- Was ist Pilling und wie entsteht es?
- Pilling entfernen - 4 schonende Methoden
- #01 - Der Fusselrasierer
- #02 - Die Fusselbürste
- #03 - Der Nassrasierer
- #04 - Die Fusselrolle
- So sollte man Pilling nicht entfernen
- Pilling vorbeugen - So geht‘s
Was ist Pilling und wie entsteht es?
Pilling ist der Begriff für einzelne Fasern, welche sich aus Stoffen lösen und Knötchen bilden, die an der Stoffoberfläche haften bleiben. Das Entstehen von Pilling ist prinzipiell ein normaler Prozess, der durch mechanische und thermische Belastungen entsteht. Auch die Qualität des Stoffes und der Herstellungsprozess sind ebenfalls ausschlaggebend für die Entstehung. Pilling kann sich mit der Zeit auf den verschiedensten Stoffoberflächen bilden. Besonders anfällig sind dabei Textilien aus Strick und Fleece.
Auch interessant: Fleece richtig waschen - In 6 einfachen Schritten
Pilling entfernen - 4 schonende Methoden
Pilling kann gerade bei neuen Stoffen schnell entstehen und ein Kleidungsstück bereits nach wenigen Wäschen abgetragen aussehen lassen. Je nach Stoff kann Pilling unterschiedlich fest an der Oberfläche anhaften. Meist bilden sich feste Knötchen, die abgetrennt werden müssen. Am besten funktioniert das Entfernen von Pilling, wenn der Stoff dabei auf einer festen Unterlage liegt. Dabei eignen sich die folgenden Methoden:
#01 - Pilling mit dem Fusselrasierer entfernen
Am einfachsten lässt sich Pilling mit einem Fusselrasierer entfernen. Die kleinen batteriebetriebenen Geräte gibt es bereits ab etwa 10 Euro im Handel. Elektrische Fusselrasierer sind meist besonders schonend, da die Klingen nicht in den Stoff eindringen können.
#02 - Pilling mit der Fusselbürste entfernen
Ebenfalls erhältlich im Handel sind spezielle Fusselbürsten, mit denen auch Pilling entfernt werden kann. Die Wollkämme oder Pilling-Bürsten werden einfach in einer Richtung über den Stoff gefahren, wobei diese das Pilling und lose Fusseln aufnehmen. Für eher glatte Oberflächen eignen sich auch Pilling-Steine. Ein Vorteil von Pilling-Bürsten ist, dass diese auch sehr gut Tierhaare aufnehmen können.
#03 - Pilling mit dem Rasierer entfernen
Wer sich keinen Fusselrasierer oder keine Fusselbürste anschaffen möchte, der kann auch einen Nassrasierer verwenden, um festes Pilling von der Kleidung zu entfernen. Das funktioniert ganz gut und ist vor allem bei glatten Oberflächen recht schonend für das Material, allerdings dauert das Entfernen von Pilling mit einem normalen Rasierer nicht selten doch etwas länger als mit den beiden oben genannten Methoden, da der Rasierer etwas öfter von den abgetrennten Fusseln befreit werden muss. Nutzen Sie dafür am besten einen neuen, scharfen Rasierer. Legen Sie den Stoff auf einen ebenen Untergrund und ziehen Sie die zu bearbeitende Fläche straff. Ziehen Sie nun ohne Druck mit dem Rasierer in eine Richtung mehrmals über die Fläche, bis sich das Pilling löst.
#04 - Loses Pilling mit der Fusselrolle entfernen
Pilling kann auch in Form von losen Fusseln auf der Kleidung auftreten. In diesem Fall hilft eine Fusselrolle dabei, die Fusseln schnell und bequem vom Stoff zu holen, ohne diesen dabei zu strapazieren. Wenn Sie keine Fusselrolle zur Hand haben, können Sie als Hausmittel auch ein Stück loses Klebeband benutzen, um die Fusseln zu entfernen. Tupfen Sie dafür die Stoffoberfläche einfach so lange mit dem Klebeband ab, bis die Klebefläche keine weiteren Fusseln mehr aufnehmen kann. Benutzen Sie dann ein neues Stück Klebeband.
Lesen Sie auch: Fusseln auf schwarzer Kleidung entfernen
So sollte man Pilling NICHT entfernen
Wenn Sie Pilling von Stoffoberflächen entfernen möchten, sollten Sie die Wollknötchen nicht einfach mit den Fingernägeln herausreißen, da so meist weitere Fasern gelöst werden. Auch auf eine Schere sollten Sie beim Entfernen von Pilling verzichten. Das ist ungenau und könnte den Stoff beschädigen.
Pilling vorbeugen - So geht's
Das Entstehen von Pilling ist ein natürlicher Prozess bei der Nutzung und lässt sich nicht vollständig vermeiden. Allerdings lässt sich Pilling bei anfälligen Kleidungsstücken mit der richtigen Pflege sehr gut vorbeugen. Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen sind:
- Niedrig schleudern - Pilling lässt sich vorbeugen, indem Sie die Kleidungsstücke am Ende des Waschgangs niedrig schleudern.
- Kleidung beim Waschen auf links drehen - So wird die äußere Stoffoberfläche zusätzlich geschont.
- Trockner meiden - Auch die Hitze im Trockner fördert die Entstehung von Pilling. Alternativ können Sie den Trockner mit niedriger Temperatur verwenden oder Kleidungsstücke, die nach dem Waschen sehr schwer sind, auf einem Handtuch liegend trocknen.
- Pflegeprogramm der Waschmaschine nutzen - So wird die Wäsche mit weniger und langsameren Bewegungen gewaschen.
- Reißverschlüsse schließen - Schließen Sie die Reißverschlüsse aller Kleidungsstücke, die sich in der Waschmaschine befinden. Diese wirken wie kleine Zähnchen und strapazieren die Wäsche zusätzlich während dem Waschgang.
- Wäschetrommel nicht zu voll beladen - Je voller die Wäschetrommel ist, umso mehr werden einzelne Kleidungsstücke beim Waschen belastet. Die Wäsche sollte nach dem Beladen locker in der Trommel liegen und zwischen Wäsche und Trommel sollte sich noch eine Handbreite Platz befinden. Bei Feinwäsche sollte die Trommel noch etwas leerer sein.
- Feinwaschmittel - Im Gegensatz zu Vollwaschmittel wird beim Feinwaschmittel auf stark strapazierende Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Bleiche verzichtet.
Lesen Sie auch:
Unsere Empfehlung für Sie

Waschtipps Polyester waschen - So klappt die Reinigung
Es ist widerstandsfähig und trocknet schnell - Polyester ist ein überaus praktisches Material. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Polyester richtig waschen.

Waschtipps Fleecejacke waschen - So geht’s richtig
Fleecejacken sind leicht, schnell trocknend und einfach praktisch. Damit Sie möglichst lange etwas von Ihrer Fleecejacke haben, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, worauf Sie beim Waschen und Trocknen Ihrer Fleecejacke achten müssen.

Putztipps Harz vom Auto entfernen - 5 hilfreiche Tipps
Baumharz kann auf Autolack zu sehr hartnäckige Flecken führen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 5 hilfreiche Tipps, wie Sie Harz vom Auto entfernen können.

Gartentipps Grünbelag entfernen - 6 Methoden im Überblick
Grünbelag entsteht vor allem an schattigen und feuchten Plätzen auf den verschiedensten Oberflächen und kann den Anblick im Garten und auf der Terrasse ziemlich trüben. Wir zeigen Ihnen 6 wirksame Methoden, wie Sie Grünbelag entfernen.

Garten Moos entfernen - 12 Tipps und Tricks
Für die meisten Gartenbesitzer ist Moos ein lästiges Thema. Es verdrängt andere Pflanzen und breitet sich auch rasch in Fugen und Gartenwegen aus. In diesem Artikel geben wir Ihnen 12 Tipps, wie Sie Moos nachhaltig entfernen.