Plochingen Vorfahrt nicht beachtet

In Plochingen kam es am Freitagmorgen zu einer Kollision zweier Fahrzeuge, hierbei entstand ein Schaden von etwa 14.000 Euro.
Plochingen - Ein Schaden in Höhe von etwa 14.000 Euro ist laut Polizeiangaben bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen in Plochingen entstanden. Kurz nach 7.30 Uhr war eine 54-Jährige mit ihrem VW Golf auf der Moltkestraße in Richtung Schorndorfer Straße unterwegs. An der Kreuzung mit der Brühlstraße kam es zur Kollision mit dem von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Peugeot 108 einer 29-Jährigen. Der Peugeot musste im Anschluss abgeschleppt werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Plochingen Großeinsatz an der Neckarbrücke
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften verhindert, dass ein 44-jähriger sein Leben beendet. Nach mehr als vier Stunden nutzen zwei Polizisten einen passenden Moment.

Radverkehr in Plochingen Radfahraktivisten decken Schwachstellen im Verkehrsnetz auf
Bei einer Fahrt von vier Radfahraktivisten durch Plochingen werden Schwachstellen sichtbar. Auch die eine oder andere Kuriosität tritt zutage.

Großeinsatz in Plochingen beendet Mann drohte von Neckarbrücke zu springen
Am Freitagmorgen musste die Neckarbrücke zwischen Plochingen und Wernau (L1250) gesperrt werden, weil ein 44-jähriger Mann damit drohte, sich in die Tiefe zu stürzen. Nach mehreren Stunden wurde der Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften gegen etwa 16.30 Uhr für beendet erklärt.

Kläranlage Parksiedlung Abwasser soll ab 2022 nach Stuttgart fließen
Die Kläranlage der Parksiedlung hat bald ausgedient. Voraussichtlich ab 2022 soll das Abwasser aus Ostfilderns kleinstem Stadtteil in der Großkläranlage in Stuttgart-Mühlhausen gereinigt werden.

Plochingen Sorgen ums Neckarvorland und Gartenschaugelände
Die Plochinger Ratsrunde ist sehr erstaunt über die geplante Radschnellweg-Trasse des Regierungspräsidiums.

Wohnungsmarkt in Stuttgart Kein Personal für Kontrolle des Zweckentfremdungsverbots
Die Zweckentfremdung von Wohnraum kann nach einer Gesetzesänderung bald besser kontrolliert werden. Doch es fehlt das Personal, um die Vermieter von Ferienwohnungen zu identifizieren.