Podcast-Adventskalender 24 Überraschungen für die Ohren

Mit Adventskalendern soll die Zeit bis Weihnachten verkürzt werden. Hinter den Türchen muss sich aber nicht immer Schokolade verstecken. Auch einige Podcastformate halten Überraschungen für die Ohren bereit.
Stuttgart - Adventskalender-Türchen zu öffnen macht Spaß, egal ob mit fünf Jahren, 25 oder 50. Wer sich nicht jedes Mal ein Stückchen Schokolade gönnen möchte, bekommt bei einigen Podcastformaten Überraschungen in Hörform geboten. Die täglichen Ausgaben dauern allesamt zwischen fünf und 20 Minuten. Wir geben einen kurzen Überblick über die Podcast-Adventskalender.
Der große Olli Schulz Adventskalender
Normalerweise kennen Hörer Olli Schulz vom Podcast Fest & Flauschig, welchen er zusammen mit Jan Böhmermann moderiert. Nun „öffnet“ Schulz auf Spotify noch bis Heiligabend täglich ein Türchen in seinem Adventskalender. Kurzgeschichten, Hörspiele und weitere Überraschungen verbergen sich dahinter – mit dabei immer eine ordentliche Portion Humor. Die Folgen können unabhängig voneinander gehört werden.
Dick & Doof
Bei Dick & Doof quatschen Sandra und Luca normalerweise über Schulstories, Sex-Erlebnisse oder Alltagsgeschehnisse. Im Weihnachtsspecial unterhalten sich die Podcaster in gewohnt flapsiger Manier miteinander. Es geht es um Adventskalender, vom ersten bis hin zum selbst gebastelten, oder um Traditionen beim Beschenken. Die Hörer erfahren unter anderem, wieso sich Sandra über eine Stange Zigaretten als Geschenk freut und was das enttäuschendste Geschenk für Luca war.
Adventskalender Zusammenhalten für die Kultur
SWR2 unterstützt mit seinem Projekt Künstler in der Corona-Krise. „Ein Adventskalender voller Kultur, von Kabarett über Lyrik und Poetry Slam bis Musik“ wird versprochen. So verbirgt sich hinter einem Türchen Schriftstellerin Tania Witte, die ihren Text „Ja“ vorliest, hinter einem weiteren Jazzmusikerin Olivia Trummer, die das Lied „You must believe in spring“ interpretiert.
Geschichten Adventskalender
Für Kinder eignet sich dieser Podcast auf Spotify, der kurze Geschichten bereit hält. Die Folgen sind in sich abgeschlossen und eignen sich zum Beispiel zum Einschlafen. Die vorgelesenen Erzählungen haben Winter- oder Weihnachtsbezug und dauern unter zehn Minuten.
Unsere Empfehlung für Sie

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Australien Mitarbeiter stehlen Lachs für mehrere Millionen Euro
In einem australischen Verarbeitungsunternehmen verschwinden täglich etwa 600 Kilogramm Lachs. Die Behörden untersuchen den Fall – und werden fündig.

Krabbeltier in Deutschland Die Auwaldzecke ist auch im Winter aktiv
Der Winter war eigentlich immer eine zeckenfreie Zeit. Ab März oder April stieg stets die Gefahr, von den kleinen Übeltätern in Wiesen und Wäldern gestochen zu werden. Das ändert sich zunehmend. Die Zecke wird zum Stammgast. Überall.

Schwerte in NRW Polizisten entdecken in Keller 20 Menschen und abgeschnittene Haare
Polizisten haben im nordrhein-westfälischen Schwerte 20 Menschen, abgeschnittene Haare und Drogen in einem Geschäftshaus entdeckt. Gegen alle Angetroffenen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.

In Nordrhein-Westfalen Haareschneiden im Keller – Polizei löst Treffen mit Friseur auf
Die Polizei stößt im Untergeschoss eines Geschäftshauses in Schwerte auf 20 Personen. Die Beamten gehen davon aus, dass sie sich zum Haareschneiden verabredet haben.

Coronavirus in Deutschland RKI-Zahlen vom Montag unvollständig
Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) zum Wochenbeginn gemeldeten Infektionszahlen sind offenbar zu niedrig. Das RKI hatte 7141 neue Fälle auf seiner Internetseite gelistet, gut 5000 weniger als vor einer Woche.