In einem sechsteiligen Podcast zeichnen unsere Redakteurinnen Gudrun Ensslins Weg nach und fragen sich: Was zur Hölle ist mit ihr passiert? Zum Release am 12. Mai laden das Citizen Kane Kollektiv Zeitzeug:innen, Expert:innen und unsere Hosts ins White Noise ein.

Was hat sie bloß so radikalisiert? In einem sechsteiligen Podcast zeichnen die Redakteur:innen Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn Gudrun Ensslins Weg aus einer aufgeschlossenen Pfarrerfamilie auf der Schwäbischen Alb bis in das Hochsicherheitsgefängnis nach Stuttgart-Stammheim nach.

 

Baut ihr Häusle oder Bomben?

Anlass ist der 50. Jahrestag des Prozessauftakts gegen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Jan-Carl Raspe in Stammheim. Wie kam es dazu, dass sich eine junge Frau aus der Region Stuttgart, die aus einer bodenständigen bürgerlichen Familie stammt, derart radikalisiert und eine der führenden Köpfe einer terroristischen Vereinigung wird, die die Republik über Jahrzehnte in Angst und Schrecken versetzt?

Beim Release-Abend in der Bar des White Noise in der Stadtmitte, Eberhardstraße 35, hinterfragt das Stuttgarter Citizen Kane Kollektiv, ein Kunstatelier, gemeinsam mit den Podcast-Macherinnen Klischees: Seid ihr konservativ? Seid ihr christlich? Baut ihr Häusle? Baut ihr Bomben im Keller? Dabei suchen sie gemeinsam nach Momenten der Radikalisierung im Ländle und fragen sich: Was zur Hölle ist bloß mit Gudrun passiert? Zu Gast sind an diesem Abend auch Zeitzeug:innen und Expert:innen des Staatsarchivs.

Das Stuttgarter Citizen Kane Kollektiv setzt sich aus Künstler:innen der performativen und darstellenden Kunst zusammen. Dabei verbinden sie intensive Recherche mit Kunst, um Theaterproduktionen zu aktuellen Themen zu realisieren.

Intervention #12: WTF happened to Gudrun? White Noise, Eberhardstr. 35, Stuttgart-Mitte, 12.5. 20 Uhr