Die ersten waren schon zur Mittagszeit da. Um ja auf den Schlossplatz zu kommen. Um 15 Uhr machte das Public Viewing auf, Tausende warteten da bereits.

Die ganze Stadt ein Stadion? So wie es bei der EM noch hieß? Das nicht gerade. Aber zumindest der Schlossplatz kommt einem Stadion und seiner Atmosphäre schon ziemlich nahe. Bereits zur Mittagszeit standen die ersten Schlange vor den Eingängen zum Public Viewing. Das Pokalfinale zwischen dem VfB und Arminia Bielefeld (20 Uhr) zieht die Massen an.

 
Schlange stehen vor dem Schlossplatz. Foto: Lichtgut/Leif Piechowski

Andere flanieren noch oder genehmigen sich vor dem Königsbau ein Bier, oder testen schon mal die Stimmbänder. „Ja, der VfB!“ hallt so richtig schön zwischen den Säulen. Fabian Schreiber (27) und seine Kumpels sind aus Aalen nach Stuttgart angereist. Er ist VfB-Fan, die anderen eher Fans von Public Viewing. „Das war schon super bei der EM“, sagt Ali Sefket (27). Sein etwas antikes Trikot mit Südmilch-Werbung hat er sich bei einem Kumpel geliehen. „Der passt da nicht mehr rein.“ Sie seien allgemein Unterstützer von süddeutschen Mannschaften, sagen die Jungs, die sich als Teenager beim Skaten kennengelernt haben. „Naja, nach München würden wir natürlich nicht fahren“, sagt Adrian Jentschke (27).

Franziska Kieß (18) und ihre Freunde sind aus Böblingen zum Stuttgarter Public Viewing gekommen. Ganz vorne an der Leinwand haben sie sich einen Platz gesichert. Dort sitzen sie jetzt im Kreis und spielen Uno, damit die Zeit schneller vergeht. „Es ist ein bisschen heiß, aber ich finde das super, dass die das Public Viewing machen“, sagt sie.

Um 15 Uhr dürfen sie dann rein. Und Tausende andere. Und der Zustrom reißt nicht ab. Stetig strömen die Fans auf den Platz.