Polarisierende Politik Brückenbauer im gespaltenen Amerika

In den USA setzt sich die Bewegung Better Angels dafür ein, dass Demokraten und Republikaner wieder einander zuhören.
Stuttgart - In einem Saal des Franciscan Peace Centers in Clinton im US-Bundesstaat Iowa sitzen sich sieben Demokraten und sieben Republikaner gegenüber. Ein Moderator nennt als erstes die Regeln: Niemand wird unterbrochen. Niemand wird eines Besseren belehrt. Dann soll jede Seite die Stereotypen benennen, mit denen sie sich konfrontiert sieht – Stereotypen wie „intolerant“ (Republikaner) oder „unpatriotisch“ (Demokraten), um diese anschließend zu entkräften – oder ihnen auch ein Körnchen Wahrheit einzuräumen.
Unsere Empfehlung für Sie

Neues Infektionsschutzgesetz Eine Korrektur mit großer Bedeutung
Das neue Gesetz zum Infektionsschutz setzt der Exekutive Grenzen und ist ein Gewinn für die Demokratie, meint der Berlin-Korrespondent Christopher Ziedler.

Grün-schwarze Einflüsse auf den Bund Wie Kretschmann die Republik verändert
Wie verändert die beispiellose Koalition in Baden-Württemberg den Rest der Republik? Das Musterländle hat an politischem Gewicht verloren. Kretschmann ist ein Monument für die Grünen – aber für die meisten kein Vorbild.

Zertifizierte Coronatests vom Drogeriemarkt Schnelltest-Zentren vor dm-Filialen geplant
Vor rund 250 dm-Märkten sollen künftig kostenlos Corona-Abstriche gemacht werden können. Die ersten Zelte auf Freiflächen vor Filialen werden in der zweiten Märzhälfte aufgebaut.

Interview mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras „Platzhirsche verhindern Veränderung“
Landtagspräsidentin Muhterem Aras spricht im Interview über die fehlenden Frauen im Landesparlament – und die Folgen. Sie erklärt, warum auch Hass im Internet manche Frauen an politischer Arbeit hindert.

AfD unter Beobachtung Demokratie braucht Schutz
Die bundesweite Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz ist eine richtige Entscheidung, die aber keine falschen Erwartungen wecken darf.

Bund-Länder-Treffen zu Corona Kurswechsel dank Schnelltests
Zu Beginn des zweiten Jahres der Pandemie leiten Bund und Länder einen Kurswechsel ein. Das Land soll künftig mit höheren Corona-Zahlen leben können. Das erfordert von allen große Verantwortung, kommentiert Jan Dörner.