Polizei ermittelt Pornografie in Lernplattformen für Grundschüler aufgetaucht

Die Lehrerinnen waren anscheinend machtlos: Unbekannte verschafften sich Zutritt zu Lernplattformen und zeigten ausgerechnet Grundschülern pornografische Darstellungen oder Nacktbilder. Jetzt ermittelt die Polizei.
Mainburg/Wiesbaden - Nachdem Nacktbilder beziehungsweise pornografische Darstellungen in Lernplattformen von Grundschülern aufgetaucht sind, ermitteln Behörden in Hessen und Bayern. In einem Fall im mittelhessischen Florstadt geht die Polizei dem Verdacht des Verbreitens pornografischer Schriften nach, wie ein Sprecher am Donnerstag in Friedberg sagte. Es könne sein, dass sich im Laufe der Ermittlungen noch weitere mögliche Straftatbestände ergeben. Im niederbayerischen Landshut ermittelt die Kripo wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern.
Im Fall Florstadt hätten Lehrerinnen mit den Schülerinnen und Schülern der zweiten Klasse eine Videokonferenz über eine externe Software organisiert, erklärte ein Sprecher des Kultusministeriums in Wiesbaden. Dabei habe sich ein Teilnehmer mit einem angeblichen Mädchennamen eingewählt, die Lehrerinnen von der Konferenz ausgeschlossen und Pornografie gezeigt. Ein Elternteil habe den Vorfall bemerkt und gemeldet.
Auch in Niederbayern wurde am Donnerstag ein Fall bekannt
Auch in Niederbayern wurde am Donnerstag ein Fall bekannt, bei dem sich ein Unbekannter Zugang zur Lernplattform einer Grundschule verschafft hat. Eine Achtjährige in Mainburg habe während des Online-Unterrichts Bilder eines nackten Mannes angezeigt bekommen, teilte die Polizei mit. Auch in diesem Fall, der sich bereits am Dienstag ereignet habe, sei die Lehrerin von dem Unbekannten aus dem Chatraum entfernt worden.
Einen ähnlichen Fall gab es ebenfalls am Dienstag an einer anderen Grundschule in Niederbayern. Auf der Online-Lernplattform einer Schule in Abensberg waren beleidigende Videos abgespielt worden. Zum Teil soll es nach Polizeiangaben zu verbalen Beleidigungen gegenüber Schülern und deren Eltern gekommen sein.
Die Schule installierte nach dem Vorfall laut Polizei ein Sicherheitsupdate für den Heimunterricht während der Corona-Pandemie. Möglicherweise hätten die Unbekannten aber einfach die Zugangsdaten zum Chat gekannt, sagte ein Sprecher der Polizei.
Nach den Worten des Ministeriumssprechers in Wiesbaden gibt es in Hessen vereinzelt Informationen darüber, dass Videokonferenzen zwischen Lehrern und Schülern gestört werden. In ganz wenigen Einzelfällen spiele Pornografie eine Rolle.
Unsere Empfehlung für Sie

Auf dem Weg zur Corona-Impfung Geblitzt statt geimpft: 88-Jähriger rast mit 191 Sachen in Radarfalle
Ein 88-Jähriger wird mit 81 Stundenkilometern zu viel geblitzt – seine Begründung: Er wollte nicht zu spät zu seinen Corona-Impftermin kommen.

Österreich Tourengeher stirbt bei Sturz in Gletscherspalte
Ein 29-jähriger Österreicher hatte am Donnerstag laut Polizei mit zwei Freunden den Großvenediger bestiegen. Bei der Abfahrt stürzte er in eine 35 Meter tiefe Gletscherspalte und starb.

Samuel Koch über Kinderbücher Schreiben nur in Bewegung
Nach seinem folgenreichen Unfall in der Fernsehsendung „Wetten, dass ..?“ hat Samuel Koch Karriere als Schauspieler und Autor gemacht. Jetzt hat er mit seiner Frau ein Kinderbuch geschrieben: „Das Kuscheltier-Kommando“.

Bayerisches Reinheitsgebot Hexenküche Brauhaus
Vor mehr als 30 Jahren musste Deutschland seine Grenzen für ausländische Biere öffnen, die nicht nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut sind. Ein Blick zurück – ganz ohne Zorn.

Drei Familien berichten Wenn die Oma zur Mama wird
Etwa 100 000 Kinder in Deutschland leben nicht bei ihren Eltern, sondern bei Verwandten – meist bei Oma und Opa. Drei Familien erzählen, was das für sie bedeutet.

Lisa Bader über den Beruf der Sommelière Ehrgeiz hilft
Lisa Bader, die junge deutsche Wein-Chefin im Hotel Dolder Grand in Zürich, wurde in der Schweiz gerade mit dem Titel „Sommelier des Jahres“ ausgezeichnet.