Polizei ist besorgt Pornovideos in Schüler-Chat-Gruppen - „betrifft ganze Gesellschaft“

Immer häufiger kommt es vor, dass sich Schüler über verschiedene Chatprogramm kinder- und jugendpornografisches Material zuschicken. Bei der Polizei ist man deswegen sehr besorgt.
Heilbronn - In Schüler-Chat-Gruppen und unter Jugendlichen wird immer häufiger kinder- und jugendpornografisches Material geteilt. „Was da auf uns zurollt, ist eine Welle von Strafverfahren“, sagte Kriminalhauptkommissar Dieter Ackermann vom Heilbronner Haus des Jugendrechts am Mittwoch. „Und es betrifft die ganze Gesellschaft, weil es in allen Schichten Kinder gibt.“ Nach seiner Einschätzung haben bereits 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen Kontakt zu strafrechtlich relevanten Inhalten gehabt.
Straftaten deutlich gestiegen
Nach der Polizeilichen Kriminalstatistik ist die Zahl der Tatverdächtigen unter 21 Jahren bei Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im vergangenen Jahr um 45,6 Prozent auf 2063 gestiegen, wie das baden-württembergische Innenministerium mitteilt. „Das liegt insbesondere an der enormen Zunahme von Fällen im Bereich der Verbreitung pornografischer Schriften sowie dem Verbreiten, Erwerb, Besitz und Herstellen von Kinderpornografie“, heißt es in der Statistik für 2019 weiter.
Besorgniserregend sei unter anderem, dass sich vor allem Kinder und Jugendliche etwa in WhatsApp-Gruppen oder auf Social-Media-Plattformen aufhielten, in denen sich bis zu 1000 weitere Teilnehmer eingebucht hätten, sagte Ackermann. „Stellt einer dieser Teilnehmer zum Beispiel ein kinderpornografisches Bild ein, verbreitet er dies im Sinne des Strafgesetzbuchs“, warnte er. „Alle in der Gruppe sind dadurch im Besitz dieser Datei und machen sich ebenso strafbar.“
Unsere Empfehlung für Sie

Coronatests zum Eigengebrauch In Tübingen greifen die Schüler selbst zum Stäbchen
Das Schnelltestkonzept der Geschwister-Scholl-Schule könnte Blaupause sein fürs ganze Land. Bei Rektor Martin Schall rufen jeden Tag Ämter und Schulen an, die mehr darüber wissen wollen.

CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann Die Pleite im Nacken, das Wunder vor Augen
Susanne Eisenmann tickt schneller als andere, doch mehr Tempo führt nicht automatisch auf Platz eins. Über eine Spitzenkandidatin, die im Wahlkampf noch aufholen muss.

Baden-Württemberg Schäferhund beißt Mädchen ins Gesicht
In Salem hat ein Schäferhund ein kleines Mädchen ins Gesicht gebissen. Die Polizei sucht nun den Besitzer, da das Tier zum Zeitpunkt des Vorfalls herrenlos war.

Karlsruhe Frau stirbt in nach Sturz vom Balkon - Partner unter Verdacht
In Karlsruhe ist eine Frau vom Balkon gestürzt und den Verletzungen erlegen. Zuvor soll sie sich mit ihrem Lebenspartner lautstark gestritten haben.

Baden-Württemberg 1000 neue Kräfte für die Polizei
Die Polizei in Baden-Württemberg wächst. 1000 neue Beamte sollen in diesem Frühjahr ihren Dienst antreten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Eisenmann will auch weiterführende Schulen schrittweise öffnen
Nach rund acht Wochen soll Schluss sein mit Schulschließungen: Ministerin Eisenmann will auch weiterführende Schulen schrittweise öffnen. Indes stellt sich die Frage, wie Schüler nach dem ganzen Fernunterricht ihren früheren Leistungen wieder nahekommen können.