Polizei Stuttgart bei Twitter und Co. #Fliegerbombe mit Verzögerung

Die Polizei will die Stuttgarter über Social-Media-Kanäle schnell über wichtige Ereignisse informieren. Im Fall der gefundenen Fliegerbombe hat es dann doch etwas länger gedauert.
Stuttgart - Am Dienstag hat die Polizei Stuttgart per Twitter und Facebook die Bürger über die gefundene Fliegerbombe auf der S21-Baustelle an der Rosensteinstraße informiert. Das war um 15.24 Uhr - eineinhalb Stunden, nachdem der Alarm ausgelöst wurde.
Dabei schreibt sich die Polizei Stuttgart auf die Fahnen, alle wichtigen Infos schnell per Twitter und Facebook an die Bürger weiterzugeben. Dafür gibt es einen eigenen Social-Media-Beauftragten.
Für die Verzögerung beim Fliegerbombenalarm am Dienstag hat Polizeisprecher Thomas Geiger eine Erklärung: "Wenn so ein Alarm bei uns eingeht, müssen wir prüfen, wie akut die Gefahr für die Bevölkerung ist und den Kampfmittelbeseitgungsdienst hinzuholen. Dann gibt es den Ablauf, wie er sich gestern ereignet hat."
Es sei wichtig, unnötige Panik und unnötiges Chaos zu vermeiden, daher werde erst genau geprüft, ob tatsächlich eine akute Gefahr bestehe, bevor Informationen rausgingen. "Dieser Prozess dauert", sagt Geiger. "Wenn die gefundene Bombe allerdings einen chemischen Zünder gehabt hätte, hätten wir die Bevölkerung sofort informieren müssen", sagt er. Die am Dienstag gefundene Fliegerbombe hatte einen mechanischen Zünder. "Der ist nach Auskunft des Kampfmittelbeseitigungsdienstes deutlich unproblematischer zu entschärfen", so Geiger.
Hier eine kurze Informations-Chronik:
13:50 Uhr Der Bombenalarm geht bei der Polizei ein.
14:48 Uhr Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) twittert Störungen im S-Bahn-Verkehr aufgrund einer gefundenen Fliegerbombe.
15:24 Uhr: Erster Tweet der Polizei Stuttgart zum Fliegerbombenfund
15:32 Uhr: Facebook-Meldung der Polizei
+++ Aktuell: #Fliegerbombe gefunden +++ #Evakuierung +++15:30 Uhr: In der Rosensteinstraße in Stuttgart-Nord wurde...
Posted by Polizei Stuttgart on Dienstag, 19. Januar 2016
16:07 Uhr: Weitere Tweets der Polizei Stuttgart
16:08 Uhr:
16:26 Uhr:
18:59 Uhr: Entwarnung
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Stuttgart Polizei stoppt Corona-Partys in Tiefgarage und Shisha-Bar
Immer wieder müssen Polizisten teils drastische Verstöße gegen die Corona-Verordnung feststellen. In Stuttgart haben sich Uneinsichtige sogar unmittelbar in Lebensgefahr gebracht.

Coronamaßnahmen in Stuttgart Polizei schließt Erotikshop
Die Geschäfte haben wegen der Coronamaßnahmen geschlossen. Alle Geschäfte? Nicht ganz. Ein interessanter Fall aus Stuttgart.

Twitterreaktionen zum VfB Stuttgart „Die Comeback-Mentalität von diesem Team ist echt irre“
Der VfB Stuttgart erzielt in der letzten Sekunde den Ausgleich gegen Borussia Mönchengladbach. In den sozialen Netzwerken sorgt vor allem der Elfmeterpfiff für Diskussionen. Wir haben die Twitterreaktionen zur Partie.

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Gastronomie in Stuttgart Und ewig lockt die Balkanplatte
Stuttgart war einst ein Zentrum jugoslawischer Gastro-Kultur. Diese Lokale fehlen. Eine Liebeserklärung von Peter Stolterfoht, hoffentlich nicht zu spät.