Polizeiaktion in Esslingen Brötchentüten gegen Telefonbetrüger

Der drastische Anstieg der Telefonbetrugsmasche hat die Polizei zu einer ungewöhnlichen Aktion angestiftet. Potenzielle Opfer sollen nun schon beim Gang zum Bäcker vor der üblen Abzocke gewarnt werden.
Esslingen - Im Kampf gegen Telefonbetrüger, die meist Senioren um ihr Erspartes bringen, greift die Polizei nun zu neuen Mitteln, um mögliche Opfer gegen die Maschen der Abzocker zu wappnen. Da bisherige Infos offenbar nicht alle potenziellen Opfer erreichen, setzt das Polizeipräsidium Reutlingen nun auf eine Million bedruckter Bäckertüten mit Warnhinweisen und einer Telefonnummer. Vom 9. Oktober an kommen die Brötchentüten in den Handel. Zum Auftakt finden in Esslingen auf dem Rathausplatz von 10 bis 13 Uhr sowie in Reutlingen und Tübingen Infoveranstaltungen statt. Polizeibeamte sind vor Ort und stehen Rede und Antwort zu der Aktion. Eine Bäckertüte samt Gebäckstück gibt es kostenlos dazu. Der Hintergrund: Allein im vergangenen Jahr registrierte das Polizeipräsidium Reutlingen in seinem Zuständigkeitsbereich mehr als 1500 derartige Anrufe, bei denen die Betrüger so professionell vorgingen, dass sie in 66 Fällen einen finanziellen Schaden von rund 700 000 Euro verursachten. Damit hat sich deren Zahl im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdreifacht, bei den Vollendungen sogar verfünffacht.
In Zusammenarbeit mit Seniorenräten in den Landkreisen und den Kreissparkassen Reutlingen, Esslingen/Nürtingen und Tübingen, der Bäckerinnung Alb-Neckar-Fils, der Firma BÄKO-AG und Bäckereien hat das Polizeipräsidium Reutlingen die Brötchentüten zur Ausgabe in Bäckereien anfertigen lassen. „Bei verdächtigen Anrufen sofort auflegen und die Polizei unter 110 verständigen.“ – steht darauf.
Zusätzlich wird eine Hotline eingerichtet. Die Experten sind am Freitag, 11. Oktober, von 10 bis 13 Uhr, unter 07121/942-4306 erreichbar. Weitere Infos unter www.polizei-beratung.de.
Tipps wie man sich vor Telefonbetrügern schützen kann, gibt es auch hier.
t
Unsere Empfehlung für Sie

Verkehrsunfall in Nürtingen Fahrerin missachtet Vorfahrt – 13.000 Euro Schaden
Einen Schaden in Höhe von rund 13.000 Euro hat eine 28-jährige Autofahrerin am Dienstagnachmittag in Nürtingen (Kreis Esslingen) verursacht. Sie missachtete die Vorfahrt eines anderen Fahrers und prallte daraufhin mit ihm zusammen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Feuerwehreinsatz in Wendlingen Umzugskartons fangen Feuer
Mehrere Umzugskartons haben am Donnerstagmorgen in Wendlingen (Kreis Esslingen) Feuer gefangen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen.

Unfall in Denkendorf Auto durchbricht Tor und kracht in Reiterhof - Fahrerin verletzt
Eine Autofahrerin durchbricht mit ihrem Wagen bei Denkendorf das Tor eines Reiterhofes und beschädigt mehrere Gebäude. Sie wird bei dem Unfall leicht verletzt.

Rathäuser in der Region Stuttgart und Homeoffice Daheim verwaltet es sich auch ganz gut
Die Akzeptanz von Homeoffice steigt. Allerdings stoßen die Bemühungen in den Rathäusern in der Region Stuttgart schnell an technische und organisatorische Grenzen.

Verkehrsunfallflucht in Kirchheim: Zeugen gesucht Unbekannter prallt gegen Ford Mustang – 15.000 Euro Schaden
Ein noch unbekannter Autofahrer ist am frühen Sonntagmorgen in Kirchheim (Kreis Esslingen) gegen einen geparkten Ford Mustang gefahren und anschließend geflüchtet. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Kontrolle auf der B313 bei Wernau Maroder Sprinter aus dem Verkehr gezogen
Beamten der Verkehrspolizei ist am Mittwochnachmittag ein heruntergekommener Sprinter eines Paketzustellers auf der B313 bei Wernau (Kreis Esslingen) aufgefallen. Das Fahrzeug des 23-Jährigen wurde nach einer Begutachtung als verkehrsunsicher eingestuft.