Pop in Stuttgart im November Geht mehr auf Konzerte!!!

Im November kommt die Kapelle nach Stuttgart, die für die hier im Foto zu sehende Clubkonzert-Kampagne verantwortlich ist: Petra heißt sie, und sie spielt im Merlin. Und es gibt diesen Monat noch weitere Gründe, sich verstärkt von der Couch wegzubewegen.
Stuttgart - Es gibt da eine Kampagne, die nennt sich „Geht mehr auf Konzerte!!!“ Angestoßen wurde sie von der Firma Lautstrom, die unter anderem für die Kapelle Petra die Konzerte bucht. Inspiriert wurde sie vom gleichnamigen Kapelle-Petra-Song. Und wie es der Zufall so will, spielt diese Kapelle am 15.11. im Kulturzentrum Merlin.
Dem Appell, mehr auf Konzerte – insbesondere jene von engagierten Veranstaltern und Clubbetreibern – zu gehen, schließen wir uns natürlich an. Und bringen in unserer gewohnten Pop-Vorschau für den November zwar das LKA unter, aber eben auch das Jugendhaus Hallschlag. Aber der Reihe nach.
Unsere Empfehlung für Sie

Poster-Bildband „Tonight at Merlin“ Konzertplakate als Kunstform – Viel mehr als nur ein Werbemittel
Konzertplakate gehören zum Pop wie die Musik selbst. Im Kulturzentrum Merlin kultiviert man das jetzt in Form eines Bildbands. Was hat es mit der neuen Plakatliebe auf sich?

Musiker aus Bad Cannstatt Ein sehr erfolgreiches Jahr für das Duo Kanda
2019 gründeten Katrin Medde und Alex Menichini das Duo Kanda, veröffentlichten Anfang 2020 ihr Debütalbum und wurden im Dezember dreifache Gewinner beim Deutschen Rock- und Pop-Preis.

Musikvideos beim Festival Filmwinter Preis für Stuttgarter Band Rocket Freudental
Dick und Doof wackeln mit dem Hintern, eine Landschaft verändert sich, und Musik spielt dazu: Die neuen Videopreise Buggles Award wollen Kreative fördern und vernetzen.

Songwriter Tiemo Hauer Der Hund hilft, den Kopf nicht zu verlieren
Eigentlich sollte 2020 ein Durchstart-Jahr für Tiemo Hauer werden. Doch coronabedingt hat der Songwriter aus Stuttgart-Degerloch seine Tournee zum neuen Album erst verschieben und dann ganz absagen müssen. Er schreibt neue Lieder voller Empathie.

Protest für Pop-up-Lane in Stuttgart Demo mit Poolnudel
Die ADFC-Mitglieder wollen die Pop-up-Lane zurück und machen daher auf den zu geringen Abstand zu den Autos aufmerksam.

Verkehr in Stuttgart Pop-up-Radweg auf der Theo ist Geschichte
Seit Juni gibt es in Stuttgart auf der Theodor-Heuss-Straße sowie der Holzgartenstraße sogenannte „Pop-up-Bike-Lanes“. Dieser Zusatzfahrstreifen für Radfahrer ist nun auf einer Straße wieder abgebaut worden.