Popkolumne kopfhoerer.fm Die Popszene im Abo

Unsere Popkolumne kopfhoerer.fm berichtet regelmäßig über die Popszene in der Region Stuttgart. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie regelmäßig an frische Berichte und Konzerttipps kommen.
Stuttgart - Wer sich für Popmusik in der Region Stuttgart interessiert, ist bei kopfhoerer.fm richtig. Hier gibt es Neuigkeiten und Konzertbesprechungen, es werden neue Veröffentlichungen von Musikern aus der Region vorgestellt und es gibt aktuelle Konzerttipps.
Die Popszene im Abo gibt's entweder auf der Website kopfhoerer.fm, wo regelmäßig neue Inhalte einfließen - und bei Facebook, wo wir einige zusätzliche Fundstücke aus der Popszene teilen und verbreiten.
Wir freuen uns auch über Anregungen unserer Leser. Melden Sie sich auf unserer Facebookseite oder per Mail, wenn Sie Hinweise, Tipps oder Themenvorschläge haben.
Unsere Empfehlung für Sie

Ortsmitte in Stuttgart-Feuerbach Grazer Platz soll 2023 attraktiver werden
Stadtplaner haben im Feuerbacher Bezirksbeirat die aktuellen Pläne vorgestellt.

Bürgerhaushalt in Stuttgart Jetzt geht’s um die Top 100
Mehr als 2150 Ideen haben Stuttgarterinnen und Stuttgarter für den diesjährigen Bürgerhaushalt eingereicht. Jetzt beginnt die Bewertungsphase. Welcher Vorschlag schafft es auf die Liste der Top 100?

Konkurrenz zur Stuttgart-21-Planung Verkehrsstaatssekretär Bilger kämpft für Gäubahntunnel
Der Berliner Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger kämpft für einen neuen, elf Kilometer langer Tunnel von Böblingen zum Landesflughafen. Kritiker sagen, die Röhren seine für kürzere Reisezeiten nicht nötig.

Drei Patientenbetreuer vor Gericht Schmiergeld vom Stuttgarter Klinikum?
Vor dem Landgericht Stuttgart hat der Prozess gegen drei Unternehmer wegen Betrugs, Untreue und Bestechung begonnen. Es geht um überhöhte und zum Schein ausgestellte Rechnungen sowie um sittenwidrige Provisionen für die Behandlung von mehr als 420 libyschen Patienten.

Artenschutzprojekte der Wilhelma Stuttgart Wilhelma bereitet sich auf Öffnung vor
Für den Artenschutz engagieren sich in der Stuttgarter Wilhelma viele Akteure. Innerhalb von drei Jahren kamen zwei Millionen Euro Spenden zusammen. Die helfen weltweit beim Erhalt bedrohter Arten und manchmal sogar bei der Eheanbahnung.

Feuersee in Stuttgart Vorerst keine Jagd auf lärmende Nilgänse
Die Vögel am Stuttgarter Feuersee werden zunehmend als Problem gesehen, weil sie laut und aggressiv sind. Jetzt hat der Bezirksbeirat darüber debattiert.