Postamt in Frankreich Polizei beschlagnahmt 2000 getrocknete Seepferdchen

Gruselfund bei der französischen Post: In einigen Paketen hat die Polizei 2000 getrocknete Seepferdchen gefunden. Sie waren auf dem Weg von Guinea nach Vietnam.
Paris - Die französische Zoll hat 2000 ins Land geschmuggelte getrocknete Seepferdchen beschlagnahmt. Sie waren in einigen Paketen in einem Postamt eines Pariser Vororts entdeckt worden, wie die Zollpolizei am Freitag mitteilte. Die Seepferdchen - eine vom Aussterben bedrohte Art - waren auf dem Weg von Guinea nach Vietnam. Dort sollten sie für die traditionelle Medizin verwendet werden oder an Touristen verkauft werden.
Zollbeamte beschlagnahmen des Öfteren gefährdete Tiere - tot oder lebendig -, die durch oder nach Frankreich geschmuggelt werden. In dieser Woche hatte das Umweltministerium als Teil des Kampfs gegen Geschäfte mit geschützten Arten allen Elfenbeinhandel und den von Rhinozeros-Horn im Land verboten.
Unsere Empfehlung für Sie

Einkaufstourismus durch Coronalockerungen Schwabensturm auf bayerische Baumärkte
Bayern öffnet neben Friseuren und Blumengeschäften auch die Heimwerkermärkte. Die Kundschaft kommt in Scharen. In der Doppelstadt Ulm und Neu-Ulm zeigt sich, wie grotesk unterschiedliche Handelsregeln sein können – nicht zum ersten Mal.

Duisburg Falscher Briefträger betrügt 95-Jährige um 1900 Euro
Als falscher Briefträger klingelt ein Mann an der Tür einer 95-Jährigen und ergaunert 1900 Euro. Die misstrauisch gewordene Seniorin hatte kurz darauf ihre Bank kontaktierte – doch das Geld war bereits abgebucht.

Heiraten in der Coronapandemie Viele Hochzeitspaare verschieben Trauung erneut
Wer im Pandemiejahr 2020 seine Hochzeit um ein Jahr verschoben hat, wird nun ein zweites Mal enttäuscht. Und bei Fotografen, Caterern und Brautmodenanbietern mischt sich unter die Enttäuschung viel Wut.

Corona-Studie zu Schulen und Kitas Kontakte zwischen Mitarbeitern größtes Corona-Risiko in Kitas
Für eine Studie des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamts und der Universität Heidelberg wurden Corona-Fälle in Schulen und Kindertagesstätten ausgewertet.

Teure Party in München 38 Personen feiern Junggesellinnenabschied – bis die Polizei kommt
In einer Wohnung in München haben 36 Frauen und zwei Männer einen Junggesellinnenabschied gefeiert und dabei die Coronaregeln verletzt. Einige der Feierenden hatten noch versucht, sich vor der Polizei zu verstecken.

Corona-Impfung Große Mehrheit der Deutschen will sich impfen lassen
Massenhaft liegt ungenutzter Impfstoff in Deutschlands Impfzentren – und das, obwohl sich mittlerweile die Mehrheit der Deutschen gegen den Coronavirus impfen lassen will.