Präsentation von Raketen Nordkorea demonstriert bei Militärparade erneut Stärke

Nordkorea zeigt häufig Militärparaden, um sich zu feiern und nach außen hin Macht zu demonstrieren. Oft werden neue Waffen gezeigt. Raketen spielen wie bei der jüngsten Waffenschau eine wichtige Rolle.
Seoul - Die selbst erklärte Atommacht Nordkorea hat zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate mit einer Militärparade unter nächtlichem Himmel Stärke demonstriert.
Bei der Heerschau am Donnerstagabend (Ortszeit) in Pjöngjang seien auch ballistische Raketen vorgeführt worden, die von einem U-Boot aus abgefeuert werden können, berichteten die staatlich kontrollierten Medien am Freitag. Nach Angaben von Experten zeigte Nordkoreas Militär vermutlich neue Varianten einer ballistischen U-Boot-Rakete (SLBM) sowie Kurzstreckenraketen. Ballistische Raketen können je nach Bauart auch Atomsprengköpfe befördern und sind damit Massenvernichtungswaffen.
Das wegen seines Atomwaffenprogramms isolierte Land entwickelt und testet seit vielen Jahren verschiedene Raketentypen jeglicher Reichweite, die vom Land oder vom Wasser aus gestartet werden können. U-Boot-Raketen sind dabei schwerer vom Gegner zu erfassen.
Die Militärparade erfolgte nach den Berichten zur Feier des zwei Tage zuvor beendeten Kongresses der herrschenden Arbeiterpartei. Bilder zeigten, wie der in schwarzem Ledermantel und mit Fellmütze gekleidete Machthaber Kim Jong Un die Parade von einer Tribüne des Kim-Il-Sung-Platzes verfolgte. Es wurden marschierende Soldaten, rollende Panzer und Artilleriegeschütze sowie Raketenfahrzeuge präsentiert. Die "stärksten SLBM der Welt fuhren eine nach der anderen auf den Platz, die Macht der revolutionären Streitkräfte demonstrierend", hieß es.
Bilder zeigten dabei auch eine SLBM mit dem Schriftzug "Pukguksong-5". Dabei handele es sich vermutlich um eine modernisierte Version der Pukguksong-4, die Nordkorea schon im vergangenen Oktober gezeigt habe, schrieb Michael Duitsman vom James Martin Center for Nonproliferation Studies (CNS), das auf dem Gebiet der Nicht-Verbreitung von Kernwaffen forscht. "Die neue Rakete sieht definitiv größer aus", schrieb der Experte auf Twitter.
Ob bei der jüngsten Militärparade auch Interkontinentalraketen (ICBM) gezeigt wurden, ging aus den Berichten und Bildern nicht hervor. Bei einer großen nächtlichen Waffenschau im Oktober präsentierte Nordkorea nach Einschätzung von Experten auch eine neue Langstreckenrakete, die das US-Festland erreichen könnte.
Die jüngste Militärparade und zuvor der achttägige Parteikongress wurden kurz vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden abgehalten - zu einem Zeitpunkt, da die Verhandlungen der USA mit Nordkorea über sein Atomprogramm nicht mehr vorankommen. Während des Kongresses hatte Kim die USA als "Hauptfeind" bezeichnet. Auch kündigte er an, sein Land werde die nukleare Abschreckung mit neuen Waffen einschließlich neuer ICBM stärken.
© dpa-infocom, dpa:210115-99-34506/2
Unsere Empfehlung für Sie

Mittlerer Osten Blutiger Herbst in Afghanistan trotz Friedensgesprächen
2020 ist die Zahl der zivilen Opfer im Afghanistankrieg insgesamt zurückgegangen. Trotzdem schwindet die Hoffnung auf Frieden im Land. Die UN-Mission in Afghanistan registriert einen brutalen Herbst.

IAEA Atombehörde: Iran stockt Vorrat an angereichertem Uran auf
Der Iran steht weiter unter scharfer Beobachtung. Sendet die Islamische Republik Zeichen des guten Willens, sich wieder an die Auflagen des Atom-Deals zu halten? Der jüngste IAEA-Bericht hat eine vorläufige Antwort.

IAEA-Deal Proteste im Iran gegen Vereinbarung mit Atombehörde
Die internationalen Inspekteure dürfen das iranische Atomprogramm weiter überwachen. Zwar nicht so eng wie bisher, aber schon das bringt die Hardliner in Teheran auf die Palme. Wie reagiert der Westen?

Kampf gegen Müll Deutschland will Weg für globales Plastik-Abkommen ebnen
Millionen von Tonnen Plastik landen jedes Jahr in den Ozeanen. Einzeln machen die Länder noch längst nicht genug dagegen. Deutschland will sich nun verstärkt für ein globales Plastik-Abkommen einsetzen.

Verstoß gegen Resolutionen UN-Experten: Nordkorea treibt Atomprogramm weiter voran
Von kaum einem Land geht eine solche Gefahr für den internationalen Frieden aus wie von Nordkorea. Ein UN-Bericht zeigt nun, dass das Land weiter unbeirrt an seinem Atom-Arsenal arbeitet. Das dürfte auch zum Problem für Joe Biden werden.

Atomstreit Atomenergiebehörde IAEA setzt Kontrollen im Iran fort
Zumindest eine Übergangslösung hat die Atomenergiebehörde mit dem Iran gefunden. Die Inspektionen der iranischen Anlagen gehen doch weiter, wenn auch nicht so wie früher.