Der Elternbeitrag für die Mittagsverpflegung an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren steigt zum 1. Februar 2025 von derzeit 3,40 Euro auf vier Euro pro Mahlzeit. Darum stimmte der Esslinger Kreistag der Preiserhöhung zu.
Der Elternbeitrag für die Mittagsverpflegung an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren des Landkreises Esslingen steigt zum 1. Februar kommenden Jahres. Einem einstimmigen Beschluss des Kreistages zufolge werden dann vier Euro statt bislang 3,40 Euro pro Mahlzeit verlangt. Begründet wird die Anhebung um 18 Prozent mit einer Kostenexplosion bei der Essenszubereitung seit der letzten Preiserhöhung im Jahr 2004.
Wie die Kreisverwaltung in ihrer Vorlage erläuterte, hätten die Herstellungskosten im Jahr 2003 noch bei rund 5,42 Euro pro Mahlzeit gelegen, zwei Jahrzehnte später seien es schon 8,85 Euro gewesen – ein Plus von 63 Prozent. Hintergrund dafür sind laut Landrat Marcel Musolf die gestiegenen Personal-, Energie- und Lebensmittelkosten sowie höhere Ausgaben zur Einhaltung von Hygienevorschriften. Er betont aber auch: „Den Elternbeitrag in gleichem Verhältnis zu den Kostensteigerungen anzuheben, wäre den Eltern gegenüber nicht angemessen und für die Familien nicht tragbar.“
Kein Kind vom Schulessen ausschließen
Bei der Bemessung der Elternbeiträge sollte die besondere Situation der Familien mit behinderten Kindern Berücksichtigung finden, hob Musolf hervor. „Aus diesem Grund wurde auch die Einschätzung der Schulleitungen in Bezug auf die Zumutbarkeit der Beitragshöhe mit einbezogen.“ Es gebe auch Kinder, die ohne ein Schulessen im Elternhaus keine regelmäßige warme Mahlzeit erhalten würden. „Der Elternbeitrag sollte deswegen so bemessen sein, dass diese Schülerinnen und Schüler vom Schulessen nicht ausgeschlossen werden.“
Um die Abrechnung zu vereinfachen, wird eine pauschalierte monatliche Vergütung eingeführt, die sich nach der Anzahl der gebuchten Tage richtet. Sie wird für elf Monate erhoben, der Monat August ist aufgrund der Schulferien frei. Die Verpflegung an fünf Tagen in der Woche kostet künftig 65 Euro pro Monat, für vier Tage werden 52 Euro erhoben, für drei Tage 39 Euro, für zwei Tage 26 Euro und für einen Wochentag 13 Euro.
Im kommenden Jahr rechnet die Kreisverwaltung mit Aufwendungen in Höhe von 389 000 Euro. Dem stehen Einnahmen von 215 000 Euro gegenüber, das sind 37 800 Euro mehr als bislang. Laut Musolf ordnet sich der Kreis Esslingen mit dem Elternbeitrag von vier Euro für das Mittagessen an den SBBZ im Vergleich mit anderen Landkreisen im Mittelfeld ein. Die Spanne reicht von drei Euro (Calw) bis 5,70 Euro (Freudenstadt).