„Pretty Woman“ wird 30 Jubiläum der Kult-Romanze

Vor 30 Jahren kam die Romantikkomödie „Pretty Woman“ in die Kinos. Auch heute kommt der Film noch gut an. Dabei hätte das Ende ursprünglich ganz anders aussehen sollen.
Stuttgart - Die Liebeskomödie „Pretty Woman“ ist dieses Jahr 30 geworden. Zehn Millionen Besucher hat der Film 1990 in die Deutschen Kinos gelockt – und auch 2020 stößt der Klassiker noch auf große Begeisterung: Die TV-Ausstrahlung am Donnerstag sahen laut AfG Videoforschung über 700 Tausend Menschen. Auch im Netz freuten sich viele über die Ausstrahlung des Kult-Films:
Einigen war dabei gar nicht bewusst, dass die Erstausstrahlung schon ganze 30 Jahre her ist:
Dabei hätte das Ende der beliebten Romantikkomödie eigentlich anders aussehen sollen: Im ursprünglichen Drehbuch hieß der Film „3000“. Dort war kein Happy End vorgesehen: Richard Gere hätte Julia Roberts einfach auf die Straße gesetzt. Doch die Produktionsfirma ging pleite und Disney kaufte den Film. Der neue Regisseur Garry Marshall verpasste dem ursprünglich tragischen Film die Merkmale einer klassischen Romantikkomödie, in der auch das Happy End nicht fehlen durfte.
Unsere Empfehlung für Sie

Neues aus Hollywood Clooney und Roberts als Ex-Eheleute in Filmromanze
In «Ticket To Paradise» reisen Clooney und Roberts als Ex-Eheleute nach Bali. Dort haben sie ein gemeinsames Ziel: Ihre Tochter vor einem Fehler zu schützen.

Neues aus Hollywood Julia Roberts und Sean Penn in Watergate-Serie
Der Watergate-Skandal erschütterte in den 1970er Jahren die USA. Eine geplante Serie über die Ereignisse ist hochkarätig besetzt.

Glosse: Gerechtigkeit für Dante Alighieri Todesurteil gegen den Dichter wird überprüft
War der Dichter Dante Alighieri Opfer eines Justizskandals? Sein Nachfahre geht in die Revision – nach über 700 Jahren.

Was taugt „Wonder Woman 84“? Gal Gadot ringt um ihre Frauenpower
Als Superheldin Wonder Woman alias Diana Prince wurde Gal Gadot zur weiblichen Identifikationsfigur. Das zweite Spielfilmabenteuer beginnt stark – und verfranzt sich.

60 Jahre Stuttgarter Ballett Höhepunkte: Plötzlich hieß es „Julia und Romeo“
Hier geht der Vorhang auf: Wir erinnern zum 60. Geburtstag des Stuttgarter Balletts an wegweisende Produktionen. „Romeo und Julia“ war John Crankos erster Erfolg in Stuttgart.

Wonder Woman 1984 Superheldinnenfilm startet nur auf Sky
In den USA ging der Superheldinnenfilm „Wonder Woman 1984“ zeitgleich ins Kino und ins Streaming. Nun folgt der Tiefschlag fürs deutsche Kino.