Prozess in Stuttgart Ex-Schwager erschlagen und Leiche vergraben – Urteil gefallen

Ein Mann aus Stuttgart ist nach dem tödlichen Angriff auf seinen Ex-Schwager wegen Totschlags zu einer hohen Haftstrafe verurteilt worden. Das Motiv des 52-Jährigen blieb unklar.
Stuttgart - Nach dem tödlichen Angriff auf seinen Ex-Schwager ist ein Mann aus Stuttgart wegen Totschlags zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Der 52-Jährige hatte sein Opfer nach Überzeugung des Landgerichts im Mai vergangenen Jahres bei einem Streit auf einem gepachteten Grundstück mit einem Vierkantholz erschlagen und am selben Abend vergraben, wie der Richter in seiner Urteilsbegründung am Montag sagte. Wenige Tage später hatte sich der Mann bei der Polizei gemeldet und die Tat eingeräumt.
Die geschiedene Ehefrau des Getöteten hatte den Mann als vermisst gemeldet, nachdem er die gemeinsamen Kinder nicht wie verabredet zur Betreuung abgeholt hatte. Vor dem Landgericht hatte der 52-Jährige Reue gezeigt. Das Motiv bleibt auch nach dem Prozess unklar. Das 45 Jahre alte Opfer soll schlecht über die Familie des Angeklagten gesprochen haben, hatte der Täter im Prozess ausgesagt. Es hatte zwischen den beiden Freunden aber auch eine harte Auseinandersetzung um eine Autoversicherung gegeben.
Unsere Empfehlung für Sie

Diagnose Down-Syndrom Eine Stuttgarter Familie erzählt von ihrem Alltag
Ein Bluttest kann zeigen, ob ein ungeborenes Kind Trisomie 21 hat. Die Esslingerin Anna hat den Test gemacht. Für sie und ihren Mann David stand von Anfang an fest: Sie wollen ihren Sohn.

Ecke Schwabstraße / Gutenbergstraße Stuttgarts letzte Kriegsruine steht in West
Der Stuttgarter Westen hat in weiten Teilen nur noch wenig mit dem Zustand des Jahres 1942 zu tun. Auch die Ecke Schwab-/Gutenbergstraße wurde von Luftangriffen schwer beschädigt. Ein Haus ist bis heute nur sehr provisorisch repariert.

In 19 Bahnhöfen der Region Stuttgart Bahn berät Reisende per Video
An 19 Bahnhöfen in der Region betreibt die Deutsche Bahn sogenannte Videoreisezentren. Sie gehen nach einer Pilotphase nun in den Regelbetrieb. Der regionale Verkehrsausschuss stimmte dem zu. Aber es gibt kritische Stimmen.

Kirche in Stuttgart Sanierung der Johanneskirche kann beginnen
Der Evangelische Gesamtkirchengemeinderat hat dem Finanzierungsplan für den ersten Sanierungsabschnitt zugestimmt. Im Blickpunkt stehen die Sandsteinfassade und das Dach. Da besteht dringend Handlungsbedarf.

Coronaverstöße in Stuttgart Polizei räumt den vollen Schlossplatz
Noch immer gelten strenge Coronaregeln. Dennoch ist der Schlossplatz am Samstag mit Feierwilligen gefüllt. Die Polizei reagiert. Was waren die Hintergründe?

Coronaeinsatz in Stuttgart Es ist noch nicht vorbei
Die Zeiten bleiben anstrengend. Das gilt nicht nur für die Bekämpfung der Pandemie und die damit verbundenen strengen Regeln, meint unsere Polizeireporterin Christine Bilger.