Psychologie Die Vorteile des Schönseins

Menschen achten stärker auf äußere Werte, als ihnen bewusst ist. Studien zeigen: Hübsche Menschen haben es in vielerlei Hinsicht leichter.
Stuttgart - Die 16-jährige Lena steht in der Umkleide und flucht: "So ein Mist, das Kleid sieht scheußlich aus und es kneift. Habe ich so zugenommen?" Lena zieht die Vorhänge zu, setzt sich hin und fühlt sich hässlich. Eigentlich wollte sie mit dem neuen Kleid am Abend auf eine Party, doch nun ist die Vorfreude dahin. Das Kleid bleibt im Laden. Lena ist keine Ausnahme. Jedes zweite Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren findet sich zu dick, teilt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit. Jedes vierte habe schon über eine Schönheitsoperation nachgedacht.
Doch nicht nur unter Teenagern wächst die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper, schreibt die Psychologin Ursula Nuber in ihrem Buch "Das 11. Gebot - Mit Gelassenheit das Leben meistern". Es festigt sich in der Gesellschaft ihrer Meinung nach die verheerende Ansicht, dass ein als schön geltender Körper für ein glückliches Leben essenziell sei. Nuber hält in ihrem Buch ein Plädoyer für einen entspannteren Umgang damit. Das Streben sollte dahin gehen, sich in seinem Körper wohlzufühlen.
Hübsche Babys werden bevorzugt
Zahlreiche Studien belegen aber, dass schöne Menschen im Leben tatsächlich viele Vorteile haben. Die auf "Attraktivitätsforschung" spezialisierte US-amerikanische Psychologin Rita Freedmann hat herausgefunden: Es beginnt schon unmittelbar nach der Geburt. Mütter reagierten stärker und häufiger auf ihre Babys, wenn diese hübsch sind. Sie liebkosten und küssten sie häufiger. Kurz: hübsche Babys erhalten mehr Zuwendung, was ihr Wohlbefinden steigert. Bemerkenswert ist, dass aber auch schon die Babys hübsche Gesichter lieber betrachten als hässliche. Unabhängig vom Erscheinungsbild der Mutter schauen Säuglinge - egal ob europäischer, afroamerikanischer oder lateinamerikanischer Herkunft - attraktivere Gesichter länger an.
"Die Ergebnisse sind eindeutig", bestätigt auch der Psychologe Martin Gründl von der Uni Regensburg. Es gebe in hohem Maße einen gesellschaftlichen Konsens darüber, welcher Körperbau und welche Gesichter als schön empfunden werden. So ergab seine Forschung als wesentliche Attraktivitätskriterien für Frauenfiguren lange Beine, ein mindestens mittelgroßer Busen sowie eine schmale Taille, "wobei aber auch die Proportionen wichtig sind". Volle Lippen, große Augen, eine zierliche Nase und eine hohe Stirnpartie gelten als wichtige Charakteristika für ein "schönes, weibliches Gesicht", sagt Gründl.
Unsere Empfehlung für Sie

Heidi Klum veröffentlicht Video auf Instagram Tochter Leni Klum steht wieder vor der Kamera
Nächstes Modelprojekt für Leni Klum: Ihre Mutter Heidi Klum veröffentlicht auf Instagram einen Videoclip des Nachwuchsmodel. Darunter ist zu lesen: Neues Jahr, neues Fotoshooting“ und „out soon“.

Rückblick 2020 Die Nervensägen des Jahres
Ein übergriffiges Virus, ein gekippter Koch und ein Politiker, der kein Salz isst: Die Gruselprotagonisten des Jahres 2020.

GNTM-Siegerin Reise nach Äthiopien veränderte Sara Nuru
Mit 19 Jahren hat Sara Nuru «Germany's next Topmodel» gewonnen. Schon bald darauf sollte eine Reise ihren Blick auf die Welt verändern.

Tochter von Heidi Klum Alle Augen auf Leni Klum – erste Eindrücke vom Vogue-Shooting
Bislang zeigte Heidi Klum ihre Kinder nur verdeckt oder mit Maske, doch damit ist jetzt bei ihrer ältesten Tochter Schluss. Die 16-jährige Leni ziert zusammen mit ihrer Mutter das neue „Vogue“-Cover.

Heidi Klums Tochter Leni in der Vogue Die „kleine Klum“ hat ihren großen Auftritt
Lang hielt Heidi Klum ihre vier Kinder raus aus der Öffentlichkeit. Doch 2021 könnte das Jahr ihrer Tochter Leni werden. Denn die feiert auf der neuen Titelseite der deutschen Vogue ihr Model-Debüt.

Rebecca Mir ist schwanger Model erwartet Kind von Tänzer aus „Let’s Dance“
Rebecca Mir schwebt im siebten Himmel: Die aus „Germany’s Next Topmodel“ bekannte Moderatorin erwartet ein Kind mit dem Tänzer Massimo Sinató. Ihr Glück teilt sie mit ihren Followern auf Instagram.