Public Viewing im Kreis Böblingen Wo man die Fußball-WM im Rudel gucken kann

Ob auf dem Sindelfinger Wettbachplatz, bei einem Sportverein oder in einem Einkaufszentrum: Wir haben zusammengestellt, wo man die Fußball-WM im Kreis Böblingen beim Public Viewing erleben kann.
Böblingen - Für Fußball-Fans stehen die wohl wichtigsten Wochen des Jahres vor der Tür: ab Donnerstag, 14. Juni, rollt in Russland der Ball bei der Fußball-WM 2018. Auch im Kreis Böblingen werden dabei wieder unzählige Fußball-Fans vor den Bildschirmen ihre Mannschaften anfeuern und dann wahlweise in Jubel ausbrechen oder sich tröstend in den Armen liegen.
Klar kann man die Spiele auch daheim vor dem Fernseher genießen. Noch mehr Spaß macht das Mitfiebern allerdings bei einer der zahlreichen Public-Viewing-Veranstaltungen, die in vielen Orten im Kreis stattfinden. Das größte Fußball-Fest dürfte dabei wie in den vergangenen Jahren auch auf dem Sindelfinger Wettbachplatz gefeiert werden. Mehr als 30.000 Zuschauer fieberten hier bei den Spielen der Fußball-EM 2016 mit.
Damit in diesem Jahr niemand unfreiwillig allein jubeln muss, haben wir in unserer Karte eine Auswahl an Public-Viewing-Events im Kreis Böblingen zusammengestellt – natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Unsere Empfehlung für Sie

Unfall auf der A8 bei Rutesheim Frau überschlägt sich mit Auto
Eine 27 Jahre alte Frau ist bei einem Unfall auf der A8 mit dem Schrecken davon gekommen. Sie hatte sich mit ihrem Auto überschlagen. Ausweichende Autos sind ebenfalls beschädigt worden.

Ausflugsziele rund um Stuttgart An diesen Hotspots sind Kontrollen geplant
Aufgrund der ungewöhnlich warmen Temperaturen tummeln sich an den beliebten Ausflugszielen in der Region Stuttgart viele Menschen. Zuletzt waren es für Coronazeiten teils zu viele. Nun soll mehr kontrolliert werden – vor allem an den Seen.

Wartezeiten beim Grundbuchamt In Böblingen dauern die Verfahren Monate
Wer im Böblinger Grundbuchamt etwas zu erledigen hat, muss sich auf lange Wartezeiten einstellen. Forderungen nach einem neuem Zuschnitt lehnt das Justizministerium ab. Statt Land unter sieht es Land in Sicht. Zu Recht?

Pläne für die Zeit nach Corona Macher der Kunstmesse Sindelfingen planen Neues
Andreas Kerstan, Ralph Hohenstein und Philipp Lauinger wollen Kunst international hochwertig präsentieren.

Das letzte noch aktive Gespenst im Kreis Böblingen: Ein Besuch im Herrenberger Spukzimmer
Seit fünfhundert Jahren geht das Gespenst eines württembergischen Trinkpagen im Herrenberger Dekanat um. Und das, obwohl es doch überhaupt keine Gespenster gibt, wie jedermann weiß.

Späte Ehe in Waldenbuch Die frischvermählten 80-Jährigen
Wenn man im hohen Alter die große Liebe findet, ist heiraten oft kein Thema mehr. Ein Paar aus Waldenbuch hat sich eben dies getraut und sich vorgenommen: mit Meckern, Nörgeln oder Streiten keine Zeit mehr zu verplempern.