Qualzuchten auf eBay Kleinanzeigen Anzeigenportal verbietet Verkauf von Mops und Co.

Auf ebay Kleinanzeigen ist der Verkauf von Tieren erlaubt – doch jetzt schärft das Portal seine Tierschutz-Grundsätze. So dürfen Qualzuchten, beispielsweise der Mops, nicht mehr angeboten werden. Aber wie wird der Verkauf auf dem Portal kontrolliert?
Stuttgart - Der Mops gilt als Inbegriff der sogenannten Qualzucht. Die Kulleraugen und Stubsnase sind zwar süß, doch angezüchtet. Das Wort Qual ergibt sich aus den gesundheitlichen Problemen, die durch die Zucht entstehen – Tierärzte klären seit Jahren über Atmenprobleme der gezüchteten Rasse auf. Die Verkäufer der beliebten Haustiere nutzen gerne die Laden-Theke im Internet. Das Anzeigenportal eBay Kleinanzeigen schiebt diesem Verkauf nun den Riegel vor.
Auf dem Portal gelten seit dem 1. Oktober schärfere Tierschutz-Grundsätze. So ist der Verkauf der Qualzuchtrassen verboten. Die Unterkategorie „Mops“, welche momentan noch zu finden sei, werde in Kürze entfernt, sagt Pierre Du Bois, der Pressesprecher des Unternehmens. Derzeit werde an einer Verbotsliste gearbeitet, die sich an den Empfehlungen anerkannter Tierschutzorganisationen orientiert – darunter fallen beispielhaft Rassen wie Mops, Chihuahuas und Französische Bulldoggen.
Und die neuen Tierschutz-Grundsätze gehen weiter: Um den illegalen Handel einzuschränken, werden nur noch Angebote mit Tieren zugelassen, die sich in Deutschland befinden. Zudem ist das Mindestalter zum Abgabezeitpunkt für Hunde- und Katzenwelpen von acht auf zwölf Wochen erhöht worden. Wer Jagdtrophäen und ausgestopfte Tiere verkaufen will, muss sich ebenfalls eine andere Plattform suchen.
Nicht immer stecken böse Absichten hinter einem Angebot
Doch wie findet ebay Kleinanzeigen heraus, welche Anzeigen gegen die neuen Tierschutz-Grundsätze verstoßen? Jeden Moment schwirren fast 41 Millionen Angebote über die Plattform, erklärt Pressesprecher Pierre Du Bois. Diese Angebote manuell von Menschen überprüfen zu lassen, wäre unmöglich. Deshalb würden Systeme benutzt, die beispielsweise nach Schlagworten suchen. Du Bois nennt das Beispiel der Schottischen Faltohrkatze, die ebenfalls nicht mehr auf dem Portal verkauft werden darf. „Das System filtert die Worte „Schottische Faltohrkatze“ und meldet es. Ein Kollege prüft dann, ob es sich tatsächlich um ein Tier handelt und nicht beispielsweise um Literatur.“
Bestätigt sich der Verdacht, wird die Anzeige deaktiviert und der Anbieter informiert. „Wir unterstellen nicht direkt, dass dort mit bösen Absichten gehandelt wird. Viele Menschen wissen gar nicht, welche Probleme durch die Zuchten entstehen. Wenn jemand nicht weiß, warum sein Angebot gelöscht wurde, kann er gerne mit einem Mitarbeiter in den Dialog gehen.“
Übergangsphase für Tierschutz-Grundsätze beginnt
Der Verkäufer bekommt für das Angebot zuerst eine gelbe Karte, wiederholt er eine unrechtmäßige Offerte, kann der Account gelöscht werden. Bis die neuen Regeln in aller Genauigkeit durchgesetzt werden können, soll es noch ein paar Wochen dauern. Pierre Du Bois, Pressesprecher von ebay Kleinanzeigen, sagt: „Wir beginnen heute damit, Angebote aus der Vergangenheit nach und nach zu löschen.“
Die Tierschutz-Grundsätze sind in Zusammenarbeit mit der Tierschutzorganisation Peta entstanden. Diese zeigt sich erfreut. Jana Hoger, Fachreferentin für tierische Mitbewohner bei Peta, erklärt: „Die neuen Grundsätze werden es kommerziellen Anbietern noch schwerer machen, Tiere als Ware zu missbrauchen. Die Anzahl der angebotenen Hunde und Katzen hat sich bei eBay Kleinanzeigen in den vergangenen drei Jahren halbiert und dürfte nun noch weiter sinken.“
Übrigens: Ein anerkannter Tierschutzverein hat auf ebay Kleinanzeigen die Möglichkeit, ohne Kosten Anzeigen auf dem Online-Kleinanzeigenmarkt einzustellen.
Unsere Empfehlung für Sie

Reisen Campern den Hof machen
Nicht nur zur Corona-Zeit: Ferien auf dem Bauernhof, aber mit dem eigenen Wohnmobil, werden bei Familien immer beliebter.

Sorge um jüngeres Tier Toter Riesenwal im Mittelmeer geborgen
Aufgebrochen waren die Forscher um einen vermissten, jungen Wal zu suchen, gefunden haben sie möglicherweise den größten jemals im Mittelmeer entdeckten Walkadaver. Ein Schiff der Küstenwache schleppte den über 20 Meter langen, leblosen Walkörper in einen Hafen bei Neapel.

Kolumbiens „Kokain-Hippos“ Werden die Nilpferde von Drogenbaron Escobar getötet?
Der kolumbianische Drogenbaron Pablo Escobar hielt sich mehrere Flusspferde. Seit seinem Tod vermehren sich die Tiere und sorgen für Probleme. Experten empfehlen nun die Tötung der Tiere.

Rund 20 Prozent mehr Nachfrage nach Hunden in der Corona-Pandemie stark gestiegen
Mehr Zeit im Homeoffice: In der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Hunden stark gestiegen. Der Trend nach oben wird von Züchtern und Tierschützern auch kritisch gesehen.

Reisen in Afrika Botswana – Wasser in der Wüste
Auf Safari in Botsuana – das muss nicht viele Tausend Euro kosten. Gemeindeprojekte sind eine Alternative zu teuren Safaricamps. Eine Reise ins Delta des Flusses Okavango.

Umstrittene Entscheidung Fischotter ist Tier des Jahres 2021
Die Deutsche Wildtier-Stiftung hat den Fischotter zum Tier des Jahres 2021 erkoren. Sie will damit auf eine „ebenso gefährdete wie faszinierende“ heimische Art aufmerksam machen. Nicht jedem gefällt diese Wahl.