Quiz zu den Gemeinden im Kreis Böblingen Wie gut kennen Sie die schwäbischen Spitznamen?

Wer des Schwäbischen nicht mächtig ist, hat schon Probleme, die Spitznamen der Böblinger Gemeinden richtig auszusprechen: Schlapphüat, Stoabäuch oder Spältlesgückeler. Doch was bedeuten sie? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz!
Böblingen - Manche heißen „Bäre“, andere „Entebrüter“ oder „Stompeschießer“: Im Kreis Böblingen haben die Bewohner jeder Gemeinde schwäbische Spitznamen, die meist auf eine historische Anekdote zurückgehen.
So werden die Ehninger beispielsweise „Entebrüter“ genannt, weil ein krank im Bett liegender Mann einst die verwaisten Eier einer Ente ausgebrütet haben soll. Erinnert wird an diese Geschichte mit dem „Entebrüter“-Brunnen, der in Ehningen auf dem Marktplatz steht.
Zusammengestellt hat die Spitznamen der Mundartspezialist Wolfgang Wulz. In seinem Buch „Bäre, Beerlesklopfer ond Bachscheißer“, das im Silberburg-Verlag erschienen ist, stellt er die Namen der 26 Gemeinden vor und erklärt auch ihre historische Entstehung.
Wie gut kennen Sie sich mit dem Schwäbischen im Allgemeinen und den Spitznamen im Kreis Böblingen im Besonderes aus? Testen Sie ihr Wissen in unserem Quiz.
...
Bitte einen Moment Geduld.
Die Toolbox für Content-Marketing wird geladen ...
Unsere Empfehlung für Sie

Zweite Teststation in Ehningen Corona-Teststation dank Maultaschen-Connection
Ehningen hat jetzt ein zweites Schnelltestzentrum, um die Kapazitäten zu erhöhen. Bei dem Standort am Supermarkt in der Bahnhofstraße darf gespuckt werden. Der privatwirtschaftliche Anbieter bietet kostenlose Tests an und rechnet mit den Krankenkassen ab.

Wechsel an der Spitze Neue Chefin für die Böblinger Stadtwerke
Christine Tomschi löst den kaufmännischen Geschäftsführer Gerd Hertle ab. Technischer Leiter bleibt Alfred Kappenstein.

Böblingen Neue Termine für das Böblinger Pianistenfestival
Das Festival muss wegen der Corona-Auflagen erneut verschoben werden.

Wie das 20. Jahrhundert wieder aufersteht Zeitzeugen machen die Geschichte lebendig
Neues Internetportal des Kreisarchivs zeigt im Internet unter kreisgeschichte-bb.de ab sofort Videos.

Gesund im Homeoffice Experte: „Dunkle Schokolade gehört ins Homeoffice“
Gesund im Homeoffice (5): Im Interview erzählt der Ernährungsexperte Wolfgang Feil, wieso eine kohlenhydratarme Ernährung für ein gesundes Immunsystem das A und O ist, wie die richtige Ernährung die Leistung am Arbeitsplatz steigert und wieso man abends auf Kohlenhydrate verzichten sollte.

Vorfall in Böblingen Drifts auf dem Real-Parkplatz
Ein Zeuge hat beobachtet, wie eine vierköpfige Gruppe den Real-Parkplatz auf der Hulb zum Driften nutzte. Daraufhin wurde er von den jungen Männern bedroht.