Quoten-Ranking Das sind die meistgesehenen „Tatort“-Folgen

Mit Til Schweiger, Heike Makatsch und Wotan Wilke Möhring hat die ARD-Krimireihe „Tatort“ in den vergangenen Jahren einiges an hochkarätigen deutschen Schauspielern vor die Kameras gestellt. Quoten-Bringer waren das jedoch meistens nicht.
Stuttgart - In den vergangenen Jahren hat sich in der ARD Krimireihe „Tatort“ einiges getan: Einige altgediente Kommissare wie Blum (Eva Mattes) und Perlmann (Sebastian Bezzel) aus Konstanz oder auch Saalfeld (Simone Thomalla) und Keppler (Martin Wuttke) aus Leipzig haben ihren Dienst als fiktive Ermittler mehr oder weniger freiwillig quittiert. Andere ermitteln an der Seite neuer Kollegen wie der Kieler Ermittler Klaus Borowski (Axel Milberg) gemeinsam mit Sarah Brandt (Sibel Kekilli). Neben neuen „Tatort“-Ausgaben aus Weimar, Nürnberg, Dortmund und Saarbrücken, gibt es seit Anfang diesen Jahres nun auch das erste rein weibliche Ermittlerduo – aus Dresden.
Das Medienprotal Meedia hat in dieser Woche ein neues Ranking veröffentlicht, in dem die durchschnittlichen Einschaltquoten der einzelnen „Tatorte“ aus den vergangenen beiden Jahren (25. Oktober 2014 bis 24. Oktober 2016) ermittelt wurden. Auch wenn die Spitze der Liste wenig überraschend von den Münsteraner Komissaren Thiel und Boerne angeführt wird, hält das Ranking insbesondere in Bezug auf die neuen „Tatorte“ die ein oder andere Überraschung bereit.
In unserer Bildergalerie sehen Sie, bei welchen Ermittlern die Zuschauer zuletzt eingeschaltet haben – und wann die Kiste ausgeblieben ist. Klicken Sie sich durch.
Unsere Empfehlung für Sie

„Tatort“-Kritik: „Tödliche Flut““ Geladene Luft auf der Insel
Auf Norderney lässt sich zwar gut Urlaub machen. Aber Falke und Grosz fanden die Insel in der „Tatort“-Folge „Tödliche Flut“ nicht sehr gastfreundlich. Sie hatten obendrein Probleme miteinander. War das Anschauen einen Sonntagabend wert?

„Tatort“-Vorschau: „Tödliche Flut““ Kesseldruck auf Norderney
Das Hamburger „Tatort“-Team kommt in „Tödliche Flut“ auf die zweitgrößte Ostfriesen-Insel. Eine Journalistin hat um Schutz gebeten. Das gerät schnell zur persönlichen Belastungsprobe.

„Tatort“-Vorschau: „Der Tod der anderen“ Wenn die Vergangenheit keine Zukunft zulässt
„Der Tod der anderen“ stellt die Kölner Ermittler Max Ballauf und Freddy Schenk vor die Frage: erhängt oder erhängt worden? Die Arbeitsbedingungen: sehr, sehr schwierig.

„Tatort“-Kritik: „Der Tod der anderen“ Ungewohnte Zwischentöne
Selbstmord oder Hinrichtung? Die Ermittler arbeiten dieses Mal unter denkbar erschwerten Bedingungen. Wir haben gesehen: „Der Tod der anderen“ mit Ballauf, Schenk und Jütte aus Köln.

Tatort aus Stuttgart: „Das ist unser Haus“ Schattenseiten der Gutmenschen
„Das ist unser Haus“, der neue „Tatort“ aus Stuttgart, parodiert eine Baugemeinschaft, die die Welt verbessern will, aber plötzlich unschön über eine Leiche im Keller stolpert.

„Tatortreiniger“ wird „Kommissar Sörensen“ Bjarne Mädel: „Komplett scheitern konnte ich gar nicht“
Beförderung für den „Tatortreiniger“: Im ARD-Krimi „Sörensen hat Angst“wird Bjarne Mädel zum TV-Ermittler und führt erstmals Regie. Im Interview spricht über sein Regiedebüt und seine Fleischeslust.