Radler wollen mehr Raum in den Städten Roter Teppich für die Sindelfinger Fahrradfahrer

Eine Stunde lang haben die Böblinger und Sindelfinger Radfahrvereine am Bahnhof eine Abbiegespur gesperrt, weil sie bessere Radwege fordern. Während die Radler einen Corso fuhren, standen die Autofahrer im Stau.
Sindelfingen
„Der Autoverkehr nimmt zu viel Platz ein“, sagt Thomas Damrau, der im Namen mehrerer Fahrrad- und Umweltorganisationen am Montagabend eine Fahrraddemonstration organisiert hat. Die Demonstranten hatten eine Fahrspur vor dem Sindelfinger Bahnhof eine Stunde lang zum Pop-up-Radweg erklärt, abgesperrt und mit rotem Filz ausgelegt wie einen roten Teppich. Wie um alle Vorurteile zu bestätigen, brüllte ein vom Stau genervter Volvo-SUV-Fahrer etwas Beleidigendes aus dem Auto zu den etwa 40 Demonstranten, die mit ihren Drahteseln gekommen waren. Die Radfahrer fordern wenigstens einen ausgebauten Radweg entlang der Hanns-Martin-Schleyer-Straße, der dort viel zu eng und ziemlich holprig ist. Von der Idee, eine Fahrspur den Radfahrern zu reservieren, hält die Stadt Sindelfingen wenig. Die Stadtverwaltung argumentiert, dass der Verkehr dann nicht mehr flüssig fließen könne. Die Verkehrsplaner befürchten, dass ein erheblicher Anteil des Autoverkehrs auf das untergeordnete Straßennetz ausweichen würde, um künftige Staus am Bahnhof zu umfahren. Die Seitenstraßen seien jedoch nicht dafür ausgelegt, dauerhaft Mehrverkehr aufzunehmen, sagen die Planer. Immerhin kommen am Bahnhof täglich rund 32 000 Fahrzeuge pro Tag vorbei. (uls) Foto: Factum/Granville
Unsere Empfehlung für Sie

Neujahrsempfänge im Kreis Böblingen Optimistisch für die Zeit nach Corona
Die Oberbürgermeister von Sindelfingen, Böblingen und Herrenberg filmen ihre Neujahrsansprache. Bernd Vöhringer fasst sich am kürzesten, alle drei Kollegen haben sehr ähnliche Botschaften.

Corona-Verstoß in Sindelfingen Zwei Frauen wehren sich gegen Polizeikontrolle
Zwei Frauen halten sich am Donnerstagabend am ZOB in Sindelfingen ohne den erforderlichen Mund-Nasen-Schutz auf. Bei der anschließenden Kontrolle eskaliert die Situation.

Dagersheim im Kreis Böblingen Jugendlicher wirft Schnee von Brücke und trifft Lkw
Die Polizei erbittet Hinweise auf einen unbekannten Jugendlichen, der am Montag Schnee von einer Brücke auf die Bundesstraße 464 geworfen haben soll.

Betrug in Rutesheim Falscher Marinesoldat bringt Frau um 70.000 Euro
Die große Liebe spielte ein Betrüger einer Frau vor und konnte so eine große Summe Geld ergaunern. Beide hatten sich im Mai vergangenen Jahres über eine Internet-Plattform kennengelernt.

Amtsgericht Böblingen spricht Porsche-Fahrer frei Illegales Autorennen auf der A 81
Ein Polizist, der privat auf der Autobahn unterwegs ist, beobachtet ein Rennen zwischen einem Porsche und einem Mercedes-Sportwagen. Er setzt einen Notruf ab, kann sich aber nicht zweifelsfrei an das Kennzeichen erinnern.

Coronavirus Wo man sich auf den Fildern testen lassen kann
Vor Weihnachten waren die Termine rasch ausgebucht, doch mittlerweile gibt es immer mehr Möglichkeiten, sich zügig auf das Coronavirus testen zu lassen. Ein Überblick über die Angebote auf der Filderebene.