Der Fünf-Flüsse-Radweg verbindet, wie der Name sagt, gleich fünf malerische Flusstäler in der Urlaubsregion Bayern miteinander. Je nach Lust und Laune kann aus fünf Etappen oder 17 Tagestouren ausgewählt werden. Wir haben uns dieses Mal für den Rundkurs "Natur pur Gipfeltour" entschieden. 

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Gleich zu Beginn des 57 Kilometer langen Rundkurses von Hersbruck nach Hersbruck heißt es ordentlich in die Pedale treten. Vom Gasthaus Plärrer startend, geht es bergan zu den Albhochflächen. Hier trutzt das Wahrzeichen des Nürnberger Landes auf einem steilen Felsen: Die Burg Hohenstein ist der höchste Punkt der Radtour, bei der es 760 Höhenmeter zu überwinden gilt.

Von hier aus lässt es sich weit schauen. Doch nach dieser Bergetappe können wir es laufen lassen. Immer abwärts führt der Weg nach Rupprechtstegen. Ab hier folgt die Route der Pegnitz und zieht durchs idyllische Pegnitztal.

Radtour und Kultur wunderbar verbunden

Im kleinen Ort Eschenbach, wo der Wengleinpark zur Rast und zum Flanieren in uriger Natur einlädt, wechselt die Tour auf die Beschilderung mit der Nummer 8 und führt über Hohenstadt und Pommelsbrunn nach Hartmannshof. Unterwegs ruhig anhalten, um die kleinen Museen mit ihren Ausstellungen von der Urzeit bis zur Neuzeit zu besuchen.

Die Fränkische Alb in voller Pracht

Nach diesen kulturellen Highlights zeigt sich die Frankenalb bei der Weiterfahrt in ihrer vollen Pracht: Felsen, Wald und Wasser säumen den Weg, bis schließlich das Hirschbachtal erreicht ist, an dessen Ende Eschenbach liegt. Hier trifft die Route wieder auf die Markierung Nummer 7 und folgt ihr in südlicher Richtung bis zum Ausgangspunkt in Hersbruck, wo wir uns ein süffiges Radler verdient haben.

Info: Mehr zu den Etappen und Tagestouren gibt es auf der Homepage des Fünf-Flüsse-Radweg.