50 Jahre Stammheim-Prozess: Ein neuer Podcast der Stuttgarter Zeitung blickt auf das Leben von Gudrun Ensslin und die RAF. Hier geht es zur letzten Folge: Die RAF schafft ihren Mythos.

Baden-Württemberg: Lea Krug (lkr)

Am 21. Mai 1975 begann in Stuttgart Stammheim der Prozess gegen Gudrun Ensslin – Mitbegründerin der Roten Armee Fraktion (RAF) und Symbolfigur des linksterroristischen Widerstandes. Unter dem Titel „Gudrun Ensslin – Terror. Haft. Tod.“ beleuchtet nun ein Redaktionsteam in sechs Folgen ihr Leben und einen düsteren Teil deutscher Nachkriegsgeschichte.

 

Die sechste und letzte Folge des Podcasts ist jetzt über alle gängigen Plattformen kostenlos abrufbar. Hier gibt es den Podcast auch auf Spotify  und Apple Podcasts.

Die Nacht zum 18. Oktober 1977 wird zur Todesnacht von Stammheim. Gudrun Ensslin, Jan-Carl Raspe und Andreas Baader nehmen sich im Gefängnis das Leben und schaffen damit eine Art Mythos um ihre Personen. Aber warum? Der Staatsanwalt Klaus Pflieger, der sich einen Namen als „RAF-Jäger“ gemacht hat, ordnet die Geschehnisse ein und erklärt, warum es auch heute noch wilde Theorien zum Selbstmord der Terroristen gibt und warum ihr Plan der „suicide action“ in Teilen aufging. Außerdem berichtet der Stuttgarter Pfarrer Bruno Streibel davon, wie er die Beerdigung der drei Terroristen auf dem Dornhaldenfriedhof in Erinnerung hat. Er stand vor der Frage: Wie beerdigt man drei tote Terroristen?

Jetzt die sechste und letzte Folge des StZ-Podcasts „Gudrun Ensslin – Terror. Haft. Tod.“ anhören.

Sie haben suizidale Gedanken? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222 und unter https://ts-im-internet.de/ erreichbar. Eine Liste mit Hilfsangeboten findet sich auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention: https://www.suizidprophylaxe.de/

Gudrun Ensslin – Terror. Haft. Tod.

Podcast
In sechs Folgen erzählen Lea Krug und Felix Frey die Geschichte von Gudrun Ensslin und der RAF. Von der Geburt im Ostalbkreis bis zum Tod am Gefängniszellenfenster von Stammheim. Der Podcast erscheint jeden Mittwoch kostenlos bei der Stuttgarter Zeitung, sowie bei Spotify, Apple Podcasts und auf vielen weiteren Plattformen.

Themenseite
Alle Podcast-Folgen sowie begleitende Texte und Bilder finden Sie hier im Überblick auf unserer Themenseite.